Wie wechsle ich meinen Router selbst?
Servus!
Ich würde sehr gerne meinen Router für mein Heimnetz wechseln und bin etwas unerfahren. Brauche ich für die Inbetriebnahme des Routers meinen Netzanbieter, oder kann ich die Einstellungen alle selbst über die Weboberfläche machen?
Darf ich überhaupt selbst einen Router kaufen oder nur die Router die mein Internetanbieter auch selbst verkauft?
Muss mein Anbieter die MAC-Adresse des Routers freischalten?
Ich bin sehr dankbar für eure Antworten!
LG
4 Antworten
Seit 2016 gilt die "Routerfreiheit", und erlaubt es jedem einen eigenen Router zu benutzen.
Ob du dabei deinen Netzbetreiber zur Hilfe brauchst, oder ob es reicht entsprechende Zugangsdaten die man mit seinem Vertrag bekommen hat einzugeben, kommt auf deinen Netzbetreiber an, und lässt sich pauschal nicht beantworten.
Solch Sachen sollte man vielleicht direkt mit in die Frage dazu schreiben.
Mit der österreichischen Gesetzeslage kenne ich mich nicht aus.
Ja einen eigenen Router zu verwenden ist erlaubt.
Es gibt ja seid Langem die Routerfreiheit, was aber ein Vor- und Nachteil ergibt.
Der Vorteil, es ist DEIN Router und du kannst damit machen was du willst und du musst keine Miete mehr bezahlen.
Der Nachteil, Der Internetanbieter MUSS dir NICHT helfen bei der Einrichtung DEINES Routers.
Der Nachteil bei einer möglichen Störung ist genau so groß.
Sieht der Anbieter das die Leitung ok ist, weißt Du das der Fehler an Deinen Router besteht, und da es DEIN Router ist, ist die Fehlersuche Dir zu überlassen und bist auch auf Dich allein gestellt.
Zum Installieren/Eintragen gewisser Daten, bekommst du von deinem Anbieter gewisse Zugangsdaten. Diese musst Du in Deinem Router SELBST eintragen.
Der Internetanbieter wird Dir dabei auch nicht helfen.
Warum auch, da dies ein Fremdgerät ist.
Aber ob man sich einen guten Router Mietet oder selbst einen Kauft, bleibt am ende dasselbe.
In Deutschland gibt es die freie Routerwahl,
jedoch in Österreich ist teilweise Routerzwang. Hier erklärt:
https://www.lteforum.at/mobilfunktarife/routerzwang-oesterreich
Grundsätzlich: Es muss ein geeigneter Router sein.
Das wichtig ist das Modem, es gibt verschiedene:
- VDSL-Modem mit Vectoring für DSL-Anschlüsse bis 100 MBit/s (oder gar Supervectoring für bis 250 MBit/s)
- Kabel-Modem (DOCSIS 3.1) für Internet per TV-Kabelanschluss
- Glasfaser-Modem erforderlich, nur wenn kein externes Glasfaser-Modem des Anbieter installiert ist, sonst über WAN-Port des Router erforderlich
- LTE- oder besser 5G-Modem für Mobilfunk Router
Schau in deinen Vertrag, dort steht die Anschlusstechnologie drin (VDSL, DOCSIS 3.1, LTE/5G, Glasfaser).
Je nach Anschluss, ist eine Anmeldung beim Internetanbieter erforderlich. Oft bei Kabel-Internet (DOCSIS) ist die MAC-Adresse des neuen Router unbedingt erforderlich.
Schau auf der Homepage des Anbieter, dort ist erklärt, wie/ob/welche eigener Router nutzbar sind/wird.
Viel Erfolg!
Es gilt die freie Routerwahl, du bist also nicht auf die Geräte beschränkt, die dein Anbieter zur Verfügung stellt.
Ob das Gerät freigeschaltet werden muss, kommt auf den Anbieter an und lässt sich nicht generell beantworten
Gilt das auch für Österreich?