Wie wäre diese Idee?

5 Antworten

Ich halte diese Idee nicht für erstrebenswert. Die meisten Schüler besuchen nach der 10.Klasse entweder die gymnasiale Oberstufe oder beginnen eine Ausbildung. Ich finde es nicht zielführend, dies durch deine geplante Maßnahme hinauszuzögern.

Einige Punkte, die du erwähnst, sind allerdings durchaus sinnvoll. Allerdings würde ich deswegen kein Pflichtjahr nach der 10. Jahrgangsstufe einführen. Stattdessen sollten diese Themen im normalen Lehrplan ab der 1. Klasse miteinfließen. Das wäre auch durchaus möglich, wenn man dafür die Stundenzahl anderer Fächer (z.B. Religion oder Musik) kürzt.

Ja, vielleicht statt Wahlmöglichkeiten könnte man das verbinden.

Also bisschen Wehrhaftigkeit, bisschen Haushalt, bisschen Handwerken.

Muss man halt schauen, wer was gesundheitlich machen kann.

Aber sich dann auch unterstützen in allem als Gruppe - kann doch toll sein.

Ach und dazu sollten auch wieder Aufgaben gehören, wie sie die Zivis übernommen hatten.

Und sich Zeit für Alte und Kranke nehmen.


Losona  28.11.2024, 20:56

Ach ich fände aber nach Abi bzw. etwas älter auch besser.

Grundsätzlich finde ich deine Idee wunderbar. Da du deine Idee in fünf Punkte aufgeteilt hast, würde ich den Vorschlag machen, immer jeweils, von der fünften Klasse an, bis zur zehnten, einen deiner Punkte, über die fünf Jahre verteilt, in einem Werkunterricht einzuplanen. Am Ende der Schulzeit würden wirklich lebenstüchtige Schüler/Schülerinnen ins Ausbildungs- Leben starten.

LG von Manfred

Ne du passt schon.

Erstrebenswerte Kompetenzen kann ich mir auch einfach in dem Beruf erarbeiten, der mir tatsächlich Spaß macht und mein Interesse weckt.

Weiß ja nicht was stärker gewirkt hätte, die Kompetenzen Sammlung beim Bund oder doch die Depressionen ✨

Nach der 10.Klasse würde bedeuten, dass man die Schulausbildung unterbrechen müsste, wenn man Abitur machen möchte. Besser also erst nach dem Abitur.


XmmX12 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 17:08

Ich glaube, das Abitur dauert jetzt wieder 13 Jahre, und es beginnt in der Regel ab der 11. Klasse. Eine Ausbildung startet normalerweise nach dem Schulabschluss, also nach der 10. Klasse, es sei denn, man strebt lediglich einen Hauptschulabschluss an.