Wie viele Seiten im Schnitt hat eine schriftliche Abiturprüfung?
Mein Abi ist zwar noch 1,5 Jahre hin, aber mich würde halt interessieren wie Umfangreich die schriftlichen Abiturprüfungen im Schnitt sind. Also die durchschnittliche Seitenanzahl an Arbeitszetteln? z.B. Englisch LK, Politik oder Biologie?
3 Antworten

Es kommt da mehr auf die Qualität als auf die Quantität an.

Naja, ich will halt einschätzen, wie ich alle Aufgaben vom Tempo her meistern kann. Wenn das jetzt 20 Seiten oder mehr an Arbeitszetteln wären, wäre das schon echt hardcore alles zu schaffen. Zumindest für mich.

Kommt ganz drauf an was du wählst. Ich habe in meinem Abitur gesehen, dass Spachen im Durchschnitt immer 2-4 A4 Seiten sind, Gesellschaftswissenschaften eigentlich immer mind. 3 und Naturwissenschaften immer unterschiedlich, je nachdem wie viel du weg streichst. Kommt natürlich aber auch drauf an, ob du tendenziell jemand bist der viel schreibt oder nicht. Die Zeit um viel zu schreiben hat man meistens nämlich.

In den sprachlichen und geisteswissenschaftlichen Fächern sind 20 Seiten keine Seltenheit. Allerdings sind es ja KlausurBögen, die nur zur Hälfte beschrieben werden, weil die andere Hälfte zur Korrektur dient.
Außerdem hat man sogn. Kladden, weil die eigentliche Bearbeitung als sogn. 'Reinschrift' vorliegen soll! So kommen dann Gedanken, Stichworte, grobe Aufteilungen usw. in die Kladde!

Meinst Du jetzt, was Du schreiben sollst, oder Augabenstellung und Material?
DAS ist natl weniger! Allerdings kenne ich da den Umfang nicht!
Mehr als 2 Seiten Aufgabenstellung und 4, max 6 Seiten Material sollten es aber nicht sein!

Ja, meinte halt, wie viele Seiten die Zettel bei der schriftlichen Abiturprüfung ohne selbst geschriebenes sind. Also wie viele Seiten es ab da sind, wo die Prüfung an uns Schüler ausgeteilt wird.
Noch 1,5 Jahre hin und jetzt schon Angst, dass ich das Abi am Ende nicht bestehe, weil ich nicht auf die 100 Punkte komme bei den Prüfungsnoten. 😭😭😭