Wie viele Menschen sind insgesamt gestorben am zweiten Punischen Krieg , also auf beide Seiten?
Ich bin mit Sicher über 1 Millionen gelesen zu haben, ein Youtube Kommentar meinte das Ware Schwachsinn.
Im Netz finde ich nichts
6 Antworten
Es dürfte insgesamt eine niedrige bis mittlere, 6-stellige Zahl gewesen sein - wenn Du Frauen, Kinder, Sklaven etc mitrechnest, die vor Hannibals Truppen flohen oder durch diese ihrer Lebensgrundlage beraubt wurden, weil die vorhandenen Vorräte den Puniern in die Hände fielen. Wenn Du dich nur auf die Soldaten beschränkst - 5-stellig bis sehr niedrig 6-stellig sollte realistisch sein.
Ich habe bei Siegfried Lauffer "Daten der Römischen Geschichte" nachgeschaut. Da gibt es ein paar interessante Zahlen. Vielleicht hilft es dir weiter.
264 Zensuswahl 292.000 waffenfähige Bürger
261 Agrigent wird nach dem Abzug der Karthager von den Römern besetzt und geplündert. Versklavung von 25.000 Bewohnern
256 Seeschlacht an der Südküste von Sizilien, Teilnahme von 700 Schiffen
255 Die Römer werden bei Tunis geschlagen und eine zweite Flotte von 400 Schiffen werden die Überlebenden zurück befördert
251 Zensuswahl 297.000 waffenfähige Bürger
249 Eine Flotte von angeblich 860 römischer Schiffe wird durch Sturm und dann Angriff der Karthager vernichtet
246 Zensuswahl 241.000 waffenfähige Bürger; Rückgang durch Kriegsverluste
240 Zensuswahl 260.000 waffenfähige Bürger
233 Zensuswahl 270.000 waffenfähige Bürger
225 Zensuswahl 273.300 waffenfähige Bürger und 371.000 Bundesgenossen; Gesamtzahl 700.000 Mann zu Fuß, 70.000 Reiter
218 Hannibal überschreitet mit 90.000 Mann zu Fuß und 12.000 Reitern den Ebro zur Unterwerfung Nordspaniens. Hannibal überschreitet dann im Sommer mit 50.000 Mann und 9.000 Reitern die Rhone
208 Zensuswahl 137.000 waffenfähige Bürger
204 Zensuswahl 214.000 waffenfähige Bürger
194 Zensuswahl 243.000 waffenfähige Bürger
189 Zensuswahl 258.000 waffenfähige Bürger
179 Zensuswahl 259.000 waffenfähige Bürger
174 Zensuswahl 269.000 waffenfähige Bürger
169 Zensuswahl 312.000 waffenfähige Bürger
165 Zensuswahl 337.000 waffenfähige Bürger
159 Zensuswahl 328.000 waffenfähiger Bürger
147 Zensuswahl 322.000 waffenfähiger Bürger
An den Schwankungen erkennt man, dass es teilweise große Verluste gab. Jedoch führte das Römische Reich nicht nur Krieg gegen die Karthager. Es scheint mehrere 100.000 Tote insgesamt gegeben zu haben, wenn ich diese Zahlen richtig interpretiere, gerade weil mir jedoch keine Zahlen der Karthager bekannt sind und es in erster Linie nur die Zahlen der teilnehmenden Menschen an den Kriegen, nicht die Gestorbenen, sind, wage ich keine genauere Angabe.
Ein Rückgang von 50.000 waffenfähiger Bürger zwischen 251-246, von über 100.000 waffenfähiger Bürger zwischen 225-208 deutet auf hohe Verlustzahlen hin. Natürlich führen verletzte und versklavte Bürger ebenso zu einer Senkung und Rom führte nicht nur gegen Karthago Krieg.
Die Kriege gegen Karthargo gingen über Generationen, ansonsten hast Du völlig recht, nicht jeder kampffähige Bürger wird gekämpft haben.
Für die Antike und die damalige Gesamtbevölkerung, waren die Verluste zumindest relativ hoch.
Wenn sich im 2. Punischen Krieg, bei der Schlacht in der Poebene 42.000 Römer und 60.000 Karthager gegenüber standen - und man davon ausgehen kann, dass die Zahlen anderswo nicht wesentlich größer waren - sind 1 Million Tote völlig unrealistisch.
Verluste sind nicht gleich Tote! Bei der oben genannten Schlacht blieben 10.000 Römer übrig. Der Rest war aber nicht allesamt tot, sondern in der Regel waren viel mehr verwundet oder gefangen, was durchaus zur Kriegstaktik gehört(e). Ein Verwundeter bindet viele Menschen, die ihn pflegen und kostet Ressourcen. Ein Gefangener kann als Unterpfand eingelöst werden.
Im ersten punischen Krieg waren es 1 millionen ab 3:50 min
Ich würde lieber Historikern glauben schenken, als irgendwelchen Menschen, von denen niemand weiß, woher sie die Informationen haben. Klaus Zimmermann hat sich eingehend mit den Punischen Kriegen befasst und geforscht und kommt auf 60.000 in der Schlacht von Cannae.
So viele leute haben damals ja gar nicht gelebt.
Außerdem waren die punischen kriege boch kämpfe zwische Armeen und nicht gegen die zivilbevölkerung und die Armeen waren nicht so groß
1 Mio erscheint mir sehr hoch gegriffen. Damals fanden die Kriege ja zwischen Armeen und Seeflotten statt.
Nach dem dritten PK wurde Karthago endgültig platt gemacht und die Zivilbevölkerung umgebracht oder versklavt. Die Anzahl der Todesopfer bewegt sich im Bereich unter 100.000.
"Waffenfähige Bürger" meint aber nicht aktiv kämpfende Soldaten, sondern alle Bürger, die theoretisch im kampffähigen Alter wären. Auf die Bundesbürger übertragen wären das auch rund 20 Millionen (zwischen 18 und 35) und unsere Bundeswehr ist längst nicht so groß. Selbst im 2. Weltkrieg haben "nur" 10 Millionen Wehrmachtssoldaten gekämpft.