Wie viele Jahre (ca.) hält ein macbook?
Frage steht oben danke für alle Antworten
7 Antworten
In der Regel tauscht man die Geräte noch lange vor ihrem physischen ableben gegen aktuellere Modelle & erzielt so noch beim Verkauf recht üppige Summen ;)
Also länger als 4-5 Jahre hat bei mir noch kein Computer begleitet. Nicht weil sie defekt gewesen wären, sondern weil es einfach Zeit für etwas neues war. Und gerade für den letzen Mac hab ich da noch ein hübsches Sümmchen bekommen, wogegen ich meine alten PC's bestenfalls verschenken konnte^^
Ich behandle meins sehr vorsichtig (so wie sich's halt mit Hardware der Preisklasse gehört) und es läuft seit mittlerweile gut 4 1/2 Jahren immer noch 1A. Akku ist aufgrund der intensiven Nutzung und dem Alter inzwischen von der Kapazität her logischerweise inzwischen arg in die Knie gegangen, aber ein Ersatzakku liegt bereits im Schrank – wenn's mir irgendwann endgültig zu wenig Akkulaufzeit wird tausch' ich einfach und das Ding läuft nochmal ein paar Jahre. (Akkutausch geht bei den neuen geklebten Schrottkisten leider nicht mehr ganz so gut wie mit den "klassischen", dickeren Unibody MacBooks so wie ich habe...)
Die Dinger halten lange, wenn man nicht das Gegenteil forciert.
Ich sitze hier an einem MacBook Pro, gebaut in der ersten Kalenderwoche 2008. Läuft. Durchschnittliche Nutzung: 12 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche.
Die MacBooks gibt es seit 2006. Auch diese Laptops sollten noch funktionieren. Mein MacBook pro stammt aus dem Jahr 2008 und bereitet keine Probleme.
Rechne also mit etwa acht bis zehn Jahren, in denen Du ein MacBook benutzen kannst, wenn Du es pfleglich behandelst und es meistens mit dem Netzteil am Stromnetz auschliesst. Da ist der Akku das eigentliche Verschleißteil.
Andere Mac-Rechner halten wesentlich länger.
Wenn es nach Apple geht, dann bis die garantie abgelaufen ist. kauf dir lieber etwas hochwertigeres für weniger Geld
Wieso "Hater"?
Es wäre Apple sicher am liebsten, dass die Leute so schnell wie möglich neue Geräte kaufen.
Und bestimmt nicht nur Apple, sondern jedem.
Apple tut dafür aber recht viel, das die Geräte möglichst lange halten! z.b. sind sie auch die einzigen die 4 Jahre Softwaresupport bieten. Bei Google gibt es dagegen nur 18 Monate und bei vielen anderen Android Geräten oftmals gar keinen! Sogar im Gegenteil, die Geräte werden teils schon mit völlig veralteter Software veröffentlicht xD
wir wollen hier keine Debatte anfangen, was hochwertiger ist. Das kann relativ sein. Seit 1993 habe ich gue Erfahrungen gemacht mit den verschiedenen Rechnern von Apple, ob G3,G4 oder Power Book, das noch geht. Trotzdem kann es sein, heute kaufst Du was und morgen geht es kaputt, auch beim Benz.
Immer diese Hater und ihre Märchen^^