Wie viel würdest ihr für einen Trading-Bot zahlen?
Hallo, angenommen euch wird ein nachweislich profitabler Trading-Bot/Expert Advisor angeboten.
- Wärt ihr bereit dafür zu zahlen? Und falls ja, wie viel?
- Ab welcher jährlichen Performance, würdet ihr über einen Kauf grundsätzlich nachdenken?
(für die Frage wird angenommen, dass es wirklich ein nachhaltig profitabler Bot ist, kein Werbefake)
4 Antworten
Ich habe schon viel Geld für nicht funktionierende Bots ausgegeben.
Einen weiteren Kauf würde ich nur dann in Erwägung ziehen, wenn mir eine durchgehende Performance von mindestens zwei Jahren, besser drei vorläge - und zwar auf einem Echtgeldkonto, nicht in irgendwelchen Demo-Accounts. Die Performance sollte bei mindestens 3% im Monat liegen, besser 1-2% pro Woche - ohne grid oder martingale.
Ein paar Monate Performance haben null Aussagekraft und Backtests taugen ebenfalls nichts.
Zum Preis: Da kommt es auf die Trading Plattform an. Ich würde nur Bots für den Meta Trader nehmen und nicht mehr als 150 Euro zahlen.
Wenn Du aber tatsächlich eine durchgehende Performance nachweisen kannst, gibt es sicher eine Menge Leute, die Dir auch wesentlich mehr geben würden.
Sowas ist für einen normalo der unter 20Mio Vermögen hat nicht rentabel.
Jährliche Performance ist zu schwammig, eher MAR Ratio als Maßstab nehmen. Ich würde da ab einem 3.5er drüber nachdenken. Sprich 3.5x soviel Gewinn wie der max. DD ist.
Wenn ich so einen kaufe, dann will ich nicht nur eine Lizenz sondern ich will Urheberrecht und dass jeder der Urheberrecht bisher hat, seines Nichtig macht, plus eine NDA lebenslänglich.
Der Wert wie teuer so ein Bot als Marktpreis gehandelt werden würde, der wäre eigentlich nur auf einen Faktor zurückzuführen, und zwar ab wie viel Geld bzw Positionsgröße der Bot nicht mehr funktioniert aufgrund von zu hohen Positionsgrößen. Nehmen wir als Beispiel 2Mio an, dann würde der Bot deutlich deutlich weniger wert sein, als wenn man auch mit 100Mio problemlos handeln könnte. Daher denk ich, wird der Wert des Bots sich bei 100-250k einpendeln. Was in Ordnung ist. Aber es lohnt sich nie Bots zu verkaufen. Wenn jemand einen Bot verkauft, dann nur, weil er einen deutlich besseren hat.
Wenn ich 2 Bots habe und einer mir 20% im Jahr gibt und der andere mir 60% (MAR Ratio usw alles gleich) dann verkaufe ich den mit 20% Rendite lieber und stecke das Geld in den anderen Bot. Aber es kommt wie gesagt auf super vieles an.
Ich entwickle lieber selber und empfehle das auch jedem.
Kein Mensch wird dir einen profitablen Trading Bot verkaufen, du kaufst sowas nur, wenn du viel Geld hast. Du kennst nicht mal die richtigen Leute. Wer einen Bot zu verkaufen hat, der wird nicht zu dir oder sonstigen Privatinvestoren gehen, sondern der wird primär zu kleinen Hedgefonds oder Family Offices gehen und dort vermutlich 50-100k kassieren, weil mehr zahlen die auch nicht. Die, die weiter oben spielen haben Mathematiker, Physiker und Programmierer, und die wo weiter unten spielen würden Extern beauftragen wenn du zuviel verlangst. Und wer an Retails verkauft, der ist für mich unseriös. Der kann auch nicht mehr verlangen als das was er von Hedgefonds bekommt.
Ich meinte aber eher Retail-Bots, so wie sie es ja tausendfach gibt auf dem Markt, die werden meistens von kostenlos bis vielleicht 5.000€ gehandelt - im Schnitt aber eher noch zwei- oder niedrig dreistellig vom Preis.
Ja okay toll, aber die sind ja alle unprofitabel. Du kannst und wirst keinen Bot so verkaufen und Lizenzen vergeben. Es ist einfach dumm. Keiner macht das wenn er einen profitablen Bot hat. Würden die alle funktionieren, würden sie automatisch nicht mehr funktionieren. Je mehr Leute ein System traden desto schneller verschwindet das Alpha.
Wenn ein Bot zuverlässig über unterschiedliche Marktphasen hinweg 20% pro Jahr schafft, ist das ja schon eine deutliche outperformance gegenüber dem Markt.
Wie gesagt, MAR Ratio ist wichtig. Außerdem würde ich immer S&P 2er Hebel Outperformen wollen. Alles andere kann man als Algorithmus sein lassen.
Wie viel würdest du dafür zahlen? (einmalig)
Wenn er 20% im Jahr macht? Vermutlich 10k. Aber nur wenn ich auch den Code bekomme und nicht bloß eine Lizenz ohne Einblick. Das ist bei Hedgefonds sowieso primär der Hauptgrund wieso man eine Strategie sowieso an die verkauft bekommt. Die wollen den Code und schlachten das Alpha aus.
Also wenn ich dir jetzt beispielsweise diesen Bot für 150€ anbieten würde (ausführlicher Track Record), würdest du ihn kaufen?
Nur die Lizenz nein. Den Code bzw alles drum und dran, sprich Urheberrechtsübertragung und NDA zwischen uns, dann ja, für 150€ definitiv. Das juckt einen ja nicht. Dafür würde ich auch 10k zahlen.
Wie lange müsste für dich der Track Record sein, damit du einen Bot für nachhaltig profitabel hältst? Also jetzt wirklich in dem Szenario, dass du Retailer bist.
Hast du allgemein Erfahrung mit Algo-Trading?
Ich peile immer 15Jahre+ an. Aber gerade wenn man wirklich einen kauft ist es ganz ganz wichtig dass der auch Livemarkt performance hat. Durch Overfitting kriegt jeder nen profitablen Bot hin, aber der taugt halt nichts dann weil er zu sehr auf die bisherigen Daten getrimmt wurde. Simples Beispiel für Overfitting: Dienstag um 17Uhr hast du 20%Winner 80% Losses bei insgesamter Samplesize von 10000 Trades, und 100 von den 10000 sind um 17uhr am Dienstag eröffnet worden. Wenn du solche Zeitzonen andauernd wegstreichst um die Rendite zu verbessern wäre es Overfitting. Anders sieht es aus, wenn es zb 1000 Trades wären die um die Uhrzeit nicht klappen. Oder ein ganzer Tag der einen negativen Erwartungswert hat,den streichst du auch evtl.
Also ja: 15 Jahre Backtest und 1 Jahr Track Record und keine Abweichung zu den extremen des 15 Jährigen Backtests. Aber wie gesagt, würde immer empfehlen selbst sich dran zu setzen. Ggf. Musst du nur eines von beidem können: Programmieren oder Traden. Der Gegenpart lässt sich finden.
Hast du allgemein Erfahrung mit Algo-Trading?
Ein bisschen. Ich mache das seit ca 2,5 Wochen. Aber die ganze Mathematik plus Metriken sind mir nicht fremd ich habe zuvor schon Tausende Trades manuell gebacktestet.
Es gibt grundsätzlich 5 Wege wie du an der Börse Geld verdienst, mit 4 davon kann man davon leben.
Investieren
Daytrading mit Level2 Daten
Swing Fundamental
Quantitativer Approach
Mathe/Physik Studium und zu Citadel oder andere große Firmen.
Gut, das kommt auf das Timeframe an. 15 Jahre sind schon enorm lang, vor allem für intraday Strategien. Wo findet man denn da noch tickgenaue Modellierungen?
Über welchen Broker bzw. welche Handelsplattform machst du das?
Intraday brauchst du das genauso. Du brauchst mindestens 1 Krise, 2 Präsidenten Electionn Cycles also in dem Fall 8 Jahre, aber mehr ist immer besser und weil Market Conditions ab 2008 sich etwas geändert haben peile ich round about 2008 an.
Und wenn du auf dem Higher Timeframe bist dann kannst du ohne Tick genaue Daten testen bzw ich habe für 23 Jahre zb alle 1Min Daten. Wenn ich im 15m, 1h oder 4h bin reicht das aus.
Je niedriger der TF desto höher ist die Competition noch Alpha raus zu kriegen. Alles unter 5m kannst du als Retail eigentlich vergessen. Wobei ich nicht unter 15m gehen würde.
Über welchen Broker bzw. welche Handelsplattform machst du das?
Ich hab die Daten von Strategy Quant. Aber ich empfehl dir wenn du das in Angriff nimmst wie gesagt 15m+ als TF.
Ich habe schon einige im Backtest profitable und effiziente Algo-Strategien, allerdings meistens auf M5 optimiert und nur mit Daten seit 2020 und tickgenau sogar nur seit 2024. Live habe ich aber noch zu wenig Daten, als dass ich da aussagekräftige Ergebnisse hätte.
Ich hab die Daten von Strategy Quant.
Aber schau ich mir mal an.
Und der ist sicher besser als der Rest vom Markt? Sonst bezahlst du Geld, dass ja auch erstmal wieder erwirtschaften werden will.
Das ist die Frage, wie viel du für welche Performance bezahlen würdest, wenn du überhaupt bezahlen würdest?
Ich glaube nicht, dass es das wert ist.
Es ist eine Zusatzwette, dass ein Roboter den Markt überbietet.
Ich würde ihm für 1 Jahr 10% meines Gewinns gönnen...
Verdiene ich nichts...bekommt er auch nichts.
Dann war sein Seminar für den Arsch....
Es geht um automatisiertes Trading, also ein Programm, was aktive Handelsentscheidungen trifft.
Wie viel würdest du für ein solches Programm einmalig zahlen?
Oder würdest du es nur über eine Gewinnbeteiligung nutzen, also z. B. 10% vom Gewinn?
Warum soll ein Bot unter 20 Mio. nicht rentabel sein?
Ich meinte aber eher Retail-Bots, so wie sie es ja tausendfach gibt auf dem Markt, die werden meistens von kostenlos bis vielleicht 5.000€ gehandelt - im Schnitt aber eher noch zwei- oder niedrig dreistellig vom Preis.
Wenn ein Bot zuverlässig über unterschiedliche Marktphasen hinweg 20% pro Jahr schafft, ist das ja schon eine deutliche outperformance gegenüber dem Markt.
Wie viel würdest du dafür zahlen? (einmalig)
Also wenn ich dir jetzt beispielsweise diesen Bot für 150€ anbieten würde (ausführlicher Track Record), würdest du ihn kaufen?