Wie viel Watt brauchen 2 GPU in einem System?
Habe 2 mal die Radeon rx590 und würde die gerne in meinem System zusammen laufen lassen, nur jetzt stellt sich die Frage, wie viel Watt braucht dann das gesamte System?
System:
Motherboard MSI B450 Gaming plus
CPU Ryzen 7 x3700 natürlich incl. Kühlung(Luft+led)
6 Lüfter, 3 davon RGB
Arbeitsspeicher 16GB, ohne Beleuchtung
Aktuelles Netzteil Bequiet Mit 600 Watt
System läuft seit Weihnachten (alles da neu gekauft)
Habe gelesen, dass eine Rx590 fast an die 250 in Vollast zieht, machen das beide dann auch? In der Hinsicht bin ich etwas ratlos, hab das vorher noch nicht ausprobiert und bevor ich das Netzteil zerlegen, frage ich lieber mal nach.
(Zur doppelten GPU wollte ich mir noch die Crossfire Bridge kaufen)
Falls es nicht geht, läuft halt nur eine GPU und die andere wandert in einen anderen PC...
Also schlussendlich möchte ich wissen, ob 600 Watt reicht, bzw. Was würde passieren, wenn es unter Volllast nicht reicht?
5 Antworten
Wow, du hast von einer der ineffizientesten Karten gleich zwei verbaut. Ich würde dir das nicht empfehlen.
Die 590 gönnt sich gerne mal mehr als eine Vega56 und zieht mindestens 210W, die Ryzen könnte bis 142W avg. nutzten.
600W werden da schon ohne Lastspitzen richtig eng. Falls die Leistung nicht reicht, sinkt die Spannung, es kommt zu kritischem Datenverlust und der Rechner geht aus.
Hallo,
ein 600 Watt Netzteil sollte hier reichen. Würde sowas hier nehmen:
LG
Du solltest die beiden Karten lieber verkaufen und dir eine Karte wie die rx 5700/xt kaufen. Crossfire/sli können nur sehr wenige Spiele verwenden.
Doppelte GPU = doppelter Stromverbrauch, aber die Leistung ist nicht doppelt.
Das stimmt nicht. Da schon das aufteilen der Daten auf 2 GPUs Leistung kostet. Es gab sogar Fälle wo beide zusammen weniger Leistung erbracht haben. Aber es kommt immer sehr stark auf die Anwendung und die Einstellungen an.
Zur Leistung habe ich Schwankungen von - 20% bis plus 180% im Bezug auf eine GPU, einstellungssache
Nur bei SPielen oder Anwendungen die auch Grakas im SLI Betrieb zulassen. Wenn das Spiel keine 2 Grafikkarten unterstütz ist die andere einfach ein Stromfresser
Hatte mir auch gerade diesbezüglich einen Bericht durchgelesenhttps://www.google.com/amp/s/www.techspot.com/amp/review/1763-radeon-rx-590-crossfire/ ) allerdings verwende ich auch viele CAD Programme, da muss ich mich noch genauer informieren, was die so unterstützen, hauptsächlich Cadwork.
Für crossfire braucht man heutzutage keine bridge mehr, außerdem läuft in 99% der Spiele Crossfire eh schlecht laufen
Theoretisch wäre das schon das Doppelte an Leistung sofern keine andere Komponente bottleneckt und die Anwendung Crossfire auch richtig ausnutzt und unterstützt