wie viel Strom verbraucht ein Tischbrunnen?

7 Antworten

Das kommt auf die Stärke der Pumpe an. Zusätzlich haben manche Brunnen auch noch eine Beleuchtung. Wenn nichts auf dem Gerät, (evtl. auf dessen Unterseite) oder in der Betriebsanleitung angegeben ist, hilft nur ein Energiekostenmessgerät.

Bei einer angenommenen Gesamtleistung von 25 Watt und 0,23 Euro/kwh kommt man bei Dauerbetrieb bereits auf über 50 Euro Stromkosten im Jahr!

Wenn man das Gerät schon gekauft hat, und jetzt wissen möchte, was das Ding in der Praxis verbraucht, kann man sich auch ein Energiekostenmessgerät anschaffen, die kosten nur noch ein paar Euro pro Stück (z. B. eBay), und können dann auch den Verbrauch über einen längeren Zeitraum aufzeichnen. Dann sieht man bei einem Kühlschrank (der ja nur ab und zu läuft) z. B., was der in 24 so verbraucht. Bei einem Tischbrunnen ist der Verbrauch aber vermutlich recht konstant. Bei PCs, Kühl- und Gefrierschränken aber ist der Verbrauch eben gerade nicht konstant, da kann nur so ein Energiekostenmessgerät sinnvoll Auskunft geben.

etwa soviel wie eine 25 Watt Glühbirne, eher etwas weniger.

Adebars hat das gut erklärt. Hier noch ein Beispiel: Ein Gerät mit 1000 Watt, das 1 Stunde über Strom läuft = 1 kWh (eine Kilowattstunde). Und eine Kilowattstunde kostet je nach Stromanbieter ca. 18 bis 23 Cent. Auf manchen Geräten ist nur die Leistung in Ampere (=A) angegeben. Dann rechnest Du den Strom-Verbrauch so aus: Ampere x 230Volt / 1000 = Stromverbrauch in Kilowattstunden (=kWh) zum Beispiel: 2A x 230V / 1000 = 0,46kWh

Auf dem Typenschild steht die Aufnahmeleistung in Watt oder Kilowatt. Wenn Sie diese Zahl mit den Betriebsstunden multiplizieren haben Sie W/h oder Kw/h. Beispiel: 120Watt x 10 Std sind 1,2 Kw/h. dieses mit Ihrem Strompreis multipliziert ergibt die Stromkosten Ihres Tischbrunnen