Verbraucht ein Netzteil ohne Anschluss am Gerät Strom?

8 Antworten

Ja, so ist es. Das trifft übrigens auf alle Geräte zu, die keinen expliziten "Off"-Schalter haben -- z.B. Radiogeräte, deren Aus-Stellung meist der Kassettenbetrieb ist.

Ja, ein Netzteil ist ebenfalls ein Verbraucher.

Ja, das stimmt. Nach den heutigen Bauarten unterscheidet man herkömmliche und elektronische Netzteile. Letztere benötigen sehr wenig Leerlaufstrom, da sie keinen gewickelten Trafo mehr besitzen, der mit niedrigem Wirkungsgrad arbeitet und einen gewissen Anteil des Stroms auch ohne angeschlossenen Verbraucher in Wärme umwandelt. Die neuen Netzteile sind dazu auch wesentlich leichter.
Gruß DER ELEKTRIKER


Phonogen  10.07.2008, 10:09

Ich kann die Aussage des "Elektrikers" nur bestätigen, muss allerdings noch eine kleine Korrektur anbringen. Auch die neuen Netzteile haben einen Trafo drin. Er ist ist nur erheblich kleiner, weil die Netzfrequenz um ein Vielfaches (im KHz-MHz-Bereich) erhöht wird und dadurch im gleichen Maße wie sie erhöht wird, die übertragene Leistung des Trafos erhöht wird. Deshalb kann er so klein ausfallen, man spricht deshalb auch nicht mehr von einem Trafo, sondern Übertrager, obwohl die Funktion identisch ist. Nix für ungut !

Wenn Dein Netzteil einen Ein- Ausschalter hat dann nicht aber die meisten Netzteile haben sowas nicht. Dann hilft eine Steckerleiste mit Ausschalter.

Netzteile brauchen je nach Größe und >Qualität auch im Leerlauf etwas Strom.

Habe gerade mal ein 24Watt-Netzteil gemessen. Es braucht im Leerlauf etwa 0,5 Watt.

Die Messung ist in diesem niedrigen Bereich allerdings nicht sehr genau, genügt aber sicher als Richtwert.