Liebe und Zuneigung!
Der mit Abstand beste Preis/Leistungs-Kompromiss ist die zur Zeit Fuji F100fd. Etwa 190 Euro
Solche Scanner sind im Büro üblich und es gibts sie von jedem namhaften Hersteller.
Sie sind allerdings nicht ganz billig.
Ich hab hier noch ein Vergleichsbild zwischen der F100fd (grün) und einer als "sehr gut" getesteten Kamera für 140Euro, die ich meiner Frau geschenkt hatte.
Die Bilder sind kleine unbearbeitete Ausschnitte aus größeren Fotos!
Ohne jetzt auf die EX-Z1 einzugehen:
Wenn du die finanzielle Möglichkeit hast, dann kaufe dir die "Fujifilm FinePix F100fd"!
Amazon Resterampe: 179,-- + Speicher 6,--
Diese Kamera hat einen 5-fach Zoom von 28-140mm, ein hervorragendes Objektiv, einen großen Sensor mit geringem Bildrauschen. Die Bildqualität ist hervorragend und kommt nahe an die einer guten Spiegelreflexkamera heran.
Ich kann dir nur empfehlen eventuell noch etwas zu sparen, - und dir gleich was "gscheits" zu kaufen.
Einfach mal das ganze Bild abdunkeln, um festzustellen, ob im Gesicht überhaupt noch eine Zeichnung zu erkennen ist.
Wenn nichts vorhanden ist, kann man auch nichts mehr verstärken.
Darum ist es in der Digitalfotografie wichtig, lieber etwas unterbelichten, denn dann kann man leicht aufhellen.
Nicht ohne Grund ist die Samsung billiger.
Die Lumix hat ein 4-fach Zoom das etwas mehr Weitwinkel und etwas mehr Tele bietet als die Samsung.
Der Blitz ist etwas kräftiger/weitreichender und sie hat einen echten optischen Bildstabilisator.
Die 2 Megapixel weniger sagen nichts über die Bildqualität aus.
Wenn ich nur die Wahl zwischen diesen zwei Kameras hätte, würde ich die Lumix nehmen.
Wenn du aber eine wirklich gute Kamera haben möchtest, dann solltest du noch etwas sparen und dir die Fujifilm F100fd kaufen.
Diese Kamera ist in Sachen Bildqualität hervorragend. Sie hat von den Kompaktkameras das geringste Bildrauschen und die Auflösung/Schärfe ist besser als bei meiner tollen Spiegelreflexkamera.
(und sie sieht auch noch chic aus :o))
Preis etwa 180-190 Euro.
Hallo, ich würde lieber versuchen, den Originalakku etwas günstiger zu bekommen.
Bei den Nonames kann man Glück haben, aber eben auch nicht.
Sicher gibt es auch gute Hersteller, aber die Akkus werden auch teilweise in dubiosen Hinterhofwerkstätten hergestellt.
Mann kann nie ganz sicher sein, dass einem das Ding nicht irgendwann ausläuft oder gar explodiert.
Gruß fourseasons
mit CS2 kein Problem:
entweder >Farbton/Sättigung >färben >dann Farbton und Sättigung wählen.
oder >Farbton/Sättigung >Sättigung auf Null, dann >Bild >anpassen >Fotofilter >sepia
Es gibt auch noch eine Profiversion, die ist aber zu lang um sie hier zu erklären.
Dann versuch ich es mal:
Foto = Licht; sensing = lesend, tastend
Dieser im Englischen geläufige Begriff wird meist im Zusammenhang mit OCR-Schrift (optisch lesbarer Schrift) verwandt.
18-55mm ist die Brennweite des Zoomobjektivs.
Je kleiner der Wert, desto größer der Bildwinkel. Das heißt man bekommt mehr aufs Bild.
Darum heißt das auch Weitwinkel....
Je größer der Wert, desto kleiner ist der Bildausschnitt auf dem Bildsensor.
Das heißt deshalb zwar nicht Engwinkel, aber Telebrennweite. Tele = Fern.
18mm bei einer DSLR bedeuten etwa 27-29mm Brennweite bei einer Kleinbildkamera, also ein mittlerer Weitwinkel.
55mm bei einer DSLR sind vergleichbar mit etwa 82-88mm Brennweite bei einer Kleinbildkamera, also ein leichtes Tele.
Das ist meistens ausreichend, - und ideal für Portraitaufnahmen.
Ein Objektiv mit einem größeren Zoomfaktor wie z.B. ein 18-270mm Zoom (15-fach) ist zwar vielseitiger, aber teurer und auch größer und schwerer.
Dass sich die Akkus so berühren, dass es einen Kurzschluss gibt, ist höchst unwahrscheinlich.
Sicherheitshalber kannst da aber ein Taschentuch oder eine Plastikfolie dazwischen legen.
Es gibt aber auch sogenannte Akkusaves. Das sind einfache Plastiketuis für bis zu vier Akkus.
Wenn du die Selbstentladung vermeiden möchtest, kaufe demnächst die "eneloop- oder maxE-Akkus", die haben eine sehr geringe Selbstentladung.
Wie wärs mit dieser Kamera:
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B000TZQKBO/ref=dpolpused?ie=UTF8&qid=1245443574&sr=1-263&condition=used
Kannst auch mal die Bewertungen durchlesen.
Es gibt natürlich überhaupt keine perfekte Kamera, nur Kompromisse, - besonders in dieser Preisklasse.
Aber als schöne Schnappschusskamera taugt sie allemal.
Suche mal bei Amazon unter >Computer >Scanner Flachbett.
Da findest du Scanner ab 20 Euro. Die tun's alle für deinen Zweck!
Den Verkäufer kannst du vergessen, denn diese Argument ist Unsinn.
Was soll das "einmal im Jahr"? Du kannst beim ersten Objektivwechsel, am ersten Tag deiner DSL-Karriere Staub auf den Sensor bekommen.
Auch die automatische Sensorreinigung der 450D und anderer Kameras ist kein Allheilmittel. Man muss immer damit rechnen, den Sensor mal reinigen zu müssen.
Das ist problemlos möglich und dafür gibt es im Zubehörhandel genügend Artikel.
Vorbeugen kann man, wenn man wie ich es mache, ein gutes "Immerdrauf-Objektiv" nimmt und es selten in staubiger Umgebung wechselt, dann kommt auch seltener Staub auf den Sensor.
Canon PowerShot D10. Allerdings nicht ganz billig,- etwa 300 Euro.
Bis 10 Meter wasserdicht, gute Optik, guter Akku, Bildstabi etc.
(Chip Testsieger)
Das kann man genauso wenig beantworten, wie "welches Essen ist das beste"
Es kommt sehr darauf an, was du hauptsächlich mit dem Programm machen möchtest.
Dann ist es auch wichtig mit welcher Oberfläche du gut zurecht kommst.
Nicht zuletzt ist es auch ein wenig Geschmackssache.
Ich habe hier schon mehrfach "Photofiltre" empfohlen, wenn die Bildbearbeitung im Vordergrund steht.
Picasa3 ist mehr für die Bilderverwaltung geeignet.
Achtung: "Versand aus Deutschland" bedeutet nicht unbedingt, daß es eine Ware für den Europäischen Markt ist.
Für nur ein paar Euro mehr (269.00) bekommt man die Kamera auch von "Foto Palme" einem zuverlässigen Onlinehändler.
Mit Picasa3 von Google kann man Bilder einfach und schnell korrigieren.
Außerdem ist Picasa3 hervorragend für die Bildverwaltung und den E-Mailversand geeignet.
Umfangreichere Bildbearbeitungsfunktionen hat Photofiltre.
Es ist ein französisches Programm, zu dem man ein deutsches Sprachfile downloaden kann. Die Oberfläche ist ähnlich wie Photoshop.
>claudi1973 hat das richtig beschrieben.
Wenn die Finger trotz waschen noch rutschen, einen "Gummifingerling" überziehen.