Wie viel € schenkt man zur Konfirmation?
Die eigene Konfirmation ist bei mir schon ein wenig her, aber damals schenkten die Eltern und die Verwandtschaft einem Geld, damit man sich damit einen oder mehrere Wünsche erfüllen konnte (z. B. neues Jugendzimmer, Mofa Führerschein usw.)
Aber wie ist das heute? Schenkt man Immer noch Geld? Und wenn ja wie viel schenken die Eltern oder wie viel schenkt man als Verwandter?
P.S.: Die Konfirmation ist ein feierlicher Segnungsgottesdienst, in dem sich junge Menschen zu ihrem christlichen Glauben bekennen. Üblicherweise werden sie mit 14 Jahren konfirmiert, denn in diesem Alter erlangen sie die uneingeschränkte Religionsmündigkeit.
5 Antworten
So viel, wie du geben kannst und willst.
Ich habe gar kein Geld zur Konfirmation bekommen und fand das völlig in Ordnung.
Ob man Geld schenken möchte und wie viel zu einem Fest, wo es um was geistliches geht, muss man selber wissen. Ich würde es tatsächlich nicht machen, aber da mag ich eine Ausnahme sein.
Ansonsten geht es ja auch nach eigenen Finanzen.
Stelle diese Frage doch bitte einmal 1:1 bei Google & Co - so kommst Du zu vielen Links, welche Verwandten / Bekannten z.B. wieviel Geld bzw. geldwerte Geschenke als angemessen betrachten.
Insgesamt kommt es darauf an, in welchem verwandt-/ bekanntschaftlichen Verhältnis Du zum Konfirmanden stehst - in welchen wirtschaftlichen Verhältnissen Du lebst - und - wie großzügig Du sein möchtest. Es gibt keine Verpflichtung Geschenke im WErk X zu überreichen.
Relativ einfach - ohne Deine Beziehung zum Konfirmanden zu kennen, kann man schwerlich auf Deine Frage eingehen.
Ich persönlich halte mich, seit sich Konfirmanden nicht einmal mehr persönlich, sondern nur noch mit einer lapidaren elterlichen Anzeige im wöchentlichen "Käseblatt" für irgendwelche Zuwendungen bedanken, bei solchen Festivitäten im lockeren "Bekannten-/ Nachbarschaftskreis" äußerst bedeckt.
Meine Kinder haben sich noch bei allen mit einer kleinen selbstgeschriebenen Karte - welche im persönlichen Umfeld in den Briefkasten geworfen wurde bedankt.
kommt ganz drauf an Onkel und Tanten in christlichen Familien (also die den christlichen Glauben noch praktizieren) um die 50,- bis 100,- (aber nur wenn man zur Konfirmation und zum Essen eingeladen wurde.
Ansonsten gibt man nur 20,-
Würde je nach dem wie gut man den Jungen kennt oder sogar Verwandt ist irgendwas zwischen 10 und 25€ geben. Bei Nachbarn reichen 10€ im Umschlag.
So zumindest mein Eindruck. Grüße
Meine Frage wurde auch bei "gutefrage" schon mehrfach gestellt, aber die Antworten sind schon einige Jahre (8-11) alt und die Zeiten ändern sich auch hin und wieder. Bei Google wollte ich bewusst nicht fragen bzw. gucken, dann kann man ja in Zukunft generell nur noch Google nehmen und auf alles andere verzichten bzw. Websiten wie "gutefrage" einstellen.