Wie verwendet man Pronomen richtig?
Also eine Person aus meiner Klasse benutzt jeden Tag andere Pronomen.
Und manchmal verwendet die Person auch xier und sowas
Wie wende ich das richtig an?
4 Antworten
Die Grammatik wurde ja schon verlinkt. Ich habe unter annaheger.de/pronomentexte Verwendungsbeispiele aus Filmen, Romanen, Kurzgeschichten und Artikeln gesammelt. Daran lässt sich die Verwendung gut ableiten.
Das sind alles freie Erfindungen, für die es kein Richtig und wohl auch kein Falsch gibt, solange du solche Ausgeburten der Phantasie nicht in schulischen Arbeiten oder amtlichem Schriftverkehr anwendest.
Was an "für die es kein Richtig und wohl auch kein Falsch gibt" verstehst du nicht?
Sprachlich gibt es nur die etwas umständliche Möglichkeit in der 3. P. Sg mit er und sie sowie er oder sie bzw. mit den Possessiven sein und/oder ihr in sämtlichen Fällen, und die 2. P. bleibt beim du, dein bzw. dem höflichen Sie, Ihr. Alle andere sind Spielereien.
Du lässt es am besten. Wenn du mit der betreffenden Person redest, kannst du deren Namen verwenden. Du willst ja nichts falsch machen.
Aber sicher ist auch gegen "xisis" oder "xusus" wenig einzuwenden.
Gegen "Euer Ehren" auch nicht.
Gruß, earnest
Wie wende ich das richtig an?
alle möglichen Varianten und Beispiele findest du hier:
https://nibi.space/pronomen#xier
xier
Nom: Das ist xiese Katze.
Gen: Das ist die Schüssel xieser Katze.
Dat: Das gehört xieser Katze.
Akk: Ich streichle xiese Katze.
Nom: Das ist xies Hund.
Gen: Das ist die Schüssel xieses Hundes.
Dat: Das ist die Schüssel xieses Kaninchens.
Akk: Ich streichle xiesen Hund.
Nom: Das ist xies Kaninchen.
Gen: Das ist die Schüssel xieses Kaninchens.
Dat: Das gehört xiesem Kaninchen.
Akk: Ich streichle xies Kaninchen.

Ja, das ist schon echt lustig...
;-)
Wichtig ist natürlich, dass bei "xier" kein männlicher Eindruck entsteht. Wo kämen wir denn da hin?
bei "xier" kein männlicher Eindruck entsteht.
Was bei Demiboy sogar passend wäre:
https://nonbinary.wiki/wiki/Demigender#Demiboy
😸
das ist albern, natürlich entsteht der Eindruck weil sich die xier Pronomen wie die er Pronomen an den Fragewörtern orientieren. Ist ja bei es Pronomen auch so.
Es ist gendern. Ich möchte es doch nur richtig anwenden können.