Wie verläuft das vermieten einer Wohnung ab?
Hallo,
ich hatte mich auf eine schöne Wohnung beworben, die mir sofort nach Einstellung ins Internet per Benachrichtigung angezeigt wurde.
Der Vermieter antwortete mir, dass er sich nach Sichtung aller Anfragen meldet, um den weiteren Verlauf zu besprechen. Heute kam dann die Absage, dass die Wohnung anderweitig vergeben wurde.
Wie läuft sowas in der Regel ab? Bin gerade etwas überrascht, da ich erst gar keine Chance hatte. Gab kein Telefonat, keine Begehung und keinerlei Austausch von Daten oder dergleichen.
Kannte es bisher immer so, dass es mehrere Bewerber gab, man die Wohnung besichtigt und sich der Vermieter am Ende für einen der Interessenten entscheidet. Hier war es jetzt ganz anders. Weiß jemand wie der Vermieter da vorgegangen sein könnte? Mir kommt da der Gedanke, dass er vielleicht an Verwandte oder bekannte Vermieter hat.
Frage jetzt nicht aus Frustration oder Wut, auch wenn ich natürlich enttäuscht bin aber die Suche geht weiter. Versuche nur die Vorgehensweise zu verstehen
4 Antworten
Mir kommt da der Gedanke, dass er vielleicht an Verwandte oder bekannte Vermieter hat.
Klar, kann durchaus sein. Oder er hat halt schnell entsprechend ideale Mieter gefunden.
Da du ja nicht der einzige bist, der eine Wohnung sucht, läuft das "mehr oder weniger" IMMER genau so ab.
Wenn ein Vermieter an Verwandte oder Bekannte vermieten will, setzt er erst gar keine Anzeige auf.
Macht auch Sinn, war nur überrascht, dass man keine reale Chance hatte
Mache Dir keine Gedanken, denn es hat nicht an Dir gelegen.
Ich bin Vermieter und hatte auch gleich viele Interessenten.
Ich denke er hatte so viele Interessenten, daß er die ersten die passten eine Chance gegeben hat und Dich zunächst mal warm halten wollte. Da er ja nun einen gefunden hat, war es ja auch freundlich und fair von ihm Dir ab zu sagen. Manche melden sich dann einfach gar nicht mehr. Daher denke ich, daß Du einfach zu langsam warst und viele andere sich vor Dir beworben haben.
Persönlich stelle ich eine Anzeige ins Internet und warte dann auf Anrufe.
Diese kommen dann in der Regel auch recht schnell und dann beginne ich schon aus zu sortieren. Ich frage nach Nettogehalt, wo sie beschäftigt sind und wie lange schon, ob sie alleine oder zu weit einziehen wollen, ob sie Haustiere haben. In der Regel reicht mir das und wenn ich zufrieden bin vergebe ich dann auch den Besichtigungstermin. Manche verlangen daß der Mieter noch eine Selbstauskunft und die Schufa mitbringen soll. Das habe ich bis jetzt noch nicht verlangt, da mir der persönliche Eindruck wichtiger war. Bis jetzt hat mich mein persönlicher Eindruck nicht getäuscht, außer bei einem jungen Ausländer. Daher werde ich auch nie weider an Ausländer vermieten und schon am Telefon eine Absage erteilen.
Bei der Besichtigung ist es mir wichtig welche Fragen und Bedingungen bzw. Wünsche der Mieter stellt. Einer wollte, daß ich eine Mietkautionsversicherung abschließen oder sowas in der Art und Weise, damit er das Geld für die Kaution nicht aufbringen muß, sondern nur die Prämie dafür bezahlt. Das habe ich sofort abgelehnt. Vor allem bin ich vorsichtig, wenn kritische Fragen zur Wohnung gestelt werden, dann kann es sein, daß ich jemanden erwische, der wegen jeden Mucks sich beschwert und dafür eine Mietminderung haben möchte. Vor allem Steuerberater, Anwälte, Lehrer und Polizisten sind mir ein Dorn im Auge.
Auch wen sich der Vermieter nicht für Dich entscheidet obwohl alles stimmt, kann es ein, daß die Entscheidung die Ehefrau trifft und er sich nur daran richtet.
Gute Wohnungen sind schnell vergeben, daher solltest Du täglich schauen.
Also nie persönlich sehen.
Sie war bestimmt auch schon anders wo online
Oder Zeitung
Glaub ich dir, wenn du auch auf der Suche bist, dass du alles abstöberst.
Aber viele gehen auch ganz andere Wege zuerst.
Das könnte gut sein, wobei ich schon sehr ordentlich die durchstöbere