Wie schließe ich LEDS's vom Küchenschrank an?

2 Antworten

Das mit dem Stecker wird schwer. man kann sie aber auch einfach abschneiden und durch Klemmen ersetzen. So oft wird das ja nicht auseinander genommen und wieder zusammengesetzt.

Was die leistung des Netztiles angeht. das lässt sich ganz einfach rechnen. 12 Volt mal 1 Ampere sind 12 Watt z.B. d.h. dass 12 Watt durch 12 Volt einem Ampere entspräche. Nun sind es aber nur 10 Watt. d.h. du teilst 10 Watt durch 12 Volt und erhältst 0,833 Ampere.

Nun ist es so, dass du bei so was praktisch so viele Ampere haben darfst wie auch immer geht. die Volt müssen passen.

das ist wie beim Haus. das "Netzteil" an dem euer Haus hängt, hat 230 Volt und sagen wir einfach mal 900 Ampere. von der Nachttischlampe, 20 mA über den PC 3 A und den Wasserkocher, 8,7 Ampere bis zum Duchlauferhitzer, 32 Ampere brennt auch nichts davon durch, weil die Spannung mit 230 Volt stimmt.

d.h. dein(e) Lämpchen mit 10 Watt kannst du auch problemlos mit einem 1 Ampere Netzteil verwenden. Wichtig ist, dass es 12 Volt sind. denke nur daran, wenn es mehrere Lämpchen sind, zu gucken ob jedes 10 Watt hat. dann brauchst du natürlich ein Netzteil mit mehr Ampere.

Mach die Stecker ab und benutze andere oder einfacher, nimm Kabelklemmen.
Das schließt Du dann an ein Netzteil an, das 12V und mindestens 10Watt bzw. 1A liefern kann.