Wie und warum ändern sich Vorlieben/Geschmäcker?
Vorlieben, Geschmack, all sowas kann sich ja im Laufe der Zeit verändern.
Man mag plötzlich Musik, die man nie gut fand. Man mag essen nicht mehr, dass man immer mochte, ect.
Wie und warum ändert sich sowas? Hängt das (zwingend) mit Erfahrungen zusammen? Klar wenn man zum Beispiel immer Pilze mochte, dann aber mal ein paar schlechte dabei hatte - mag man danach vielleicht keine Pilze mehr..., aber wie ist das, wenn es scheinbar keinen konkreten Auslöser gibt? Weiß die Forschung warum sich sowas verändern kann/sich verändert?
Google missversteht meine Frage leider und schreibt mir bei den ersten 10 Ergebnisse, dass man Pädophilie/sexuelle Orientierungen/Neigungen nicht ändern könnte - ich meine Sex aber gar nicht...
Oh und etwa OT jetzt, aber vielleicht weiß ja auch jemand was dazu: kann man Geschmacksveränderungen auch bei anderen Tieren beobachten (bei meinen Katzen kann ich mich an sowas nicht erinnern, habe aber auch nie wirklich drauf geachtet)?
3 Antworten
Je älter man wird, desto mehr verändern sich die Nährstoffbedarfe. Das führt dann schon auch dazu, daß man "plötzlich" Sachen nicht mehr verträgt die man bisher sehr mochte oder eben Dinge, die man eklig fand, nun bevorzugt auf dem Teller hat.
Und dann gibt es noch das Problem mit gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln. Ich vertrage zum Beispiel keine "Plastikpaprikaschoten". Weder roh noch gebraten oder gekocht. o.O
Seit einigen Jahren schon ist da wohl extrem an den Pflanzen herumgepfuscht worden so daß der Körper nicht mehr so richtig mit ihnen zurechtkommt...
Bei Musik spielt die geistige Reife eine große Rolle. Als sehr junger Mensch "mag" man halt, was angesagt ist. Später hat man dann durchaus genug Selbstbewußtsein, um auch mal abseits der vorgegeben "Superhits" etwas gut zu finden und dazu zu stehen auch wenn man dann belächelt wird. ;)
Manchmal ist man auch einfach übersättigt. Egal, ob Nahrungsmittel oder Musik: wenn man zu lange immer nur dasselbe konsumiert will man einfach mal was anderes. Langeweile ist ein guter Motor für Veränderung.
Aus diesem Grund zum Beispiel höre ich seit einiger Zeit vorzugsweise tschechischsprachige Musik. Weil mir deutsch und englisch zu den Ohren raushängt. ;)
Früher "mochte" ich ja keine Musik, deren Texte ich nicht verstehe. Heute ändere ich das "einfach" indem ich halt die Sprache lerne. XD
Was auch ganz gut zu Veränderungen führt ist Liebe. Wenn man in jemanden verknallt ist mag man auch scheinbar plötzlich so einiges, was man sonst eher gemieden hat. XD
Ob das bei Tieren auch so ist weiß ich leider nicht.
Aber ich vermute mal, sie sind auch zu solchen Sachen fähig. So wirklich einzigartig ist der Mensch ja nicht wenn man mal genauer hinguckt. ;)
warehouse14
Ich habe auch so eine extreme Veränderung durchlebt. Früher stand ich z.B auf Antike altmodische Möbel, konnte mit Blumen oder den Beatles nichts anfangen und mir schmeckten Früchte ganz und gar nicht. Ganz anders heute, ich habe nur weiße Hochglanzmöbel, höre fast nur Musik aus dem 60er und 70ern und liebe Blumen.
Sowie ich das mal gelesen habe verändert sich der Mensch etwa alle 7 Jahre vollständig. Nicht nur körperlichen sondern auch in der Persönlichkeit.
http://andy-beyer.de/die-lebenszyklen.html
Manchmal hat man die Dinge einfach im wahrsten Sinne des Wortes nur satt. Ich kann zum Beispiel kein Marzipan mehr sehen.
Andere Dinge werden mich bis zum Sprung in die Kiste begleiten. Und damit ist nicht zwingend nur Essen gemeint, sondern meine Leidenschaften.
Essen war für mich auch nur ein Beispiel - aber da ich sehr gerne esse, ein häufig benutztes Beispiel ;).