Wie teuer wäre der Tank?

3 Antworten

Von Experte notting bestätigt
Wie teuer wäre der Tank?

Such' Dir das Modell, welches Dir vorschwebt aus, und frag' bei einem entsprechenden Händler nach, wieviel ein neuer Tank kostet.

Ich würde mir gerne ein Auto anschaffen, das möglichst wenig verbraucht da ich circa 60 km insgesamt jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit fahren müsste. Bei circa 3 Wochen monatlich sind das im Monat ca. 1.200-1.500 km. Wie viel kostet das Tanken monatlich dann um den Dreh?

Verbrauchangabe (in Deutschland pro 100 Kilometer, steht zum Beispiel auf den Herstellerseiten, bei älteren Modellen kann man auch Wikipedia oder Spritmonitor nutzen) mit dem Literpreis (der steht auf den großen Schildern vor Tankstellen) multiplizieren, anschließend auf die gewünschte Fahrleistung hochrechnen. Hilfsmittel: Taschenrechner und ein wenig Gehirnmasse. Das bekommt jeder 10 - jährige Schüler hin.

Deine Fahrleistung / Durchschnittsverbrauch bei deinem konkreten Einsatzbereich und Fahrstil * Literpreis.

So schwer ist das jetzt nicht.

Nur kann dir niemand einen Wert ermitteln, solange sowohl der Durchschnittsverbrauch als auch der Literpreis eine Variable ist.

Also such dir erstmal ne Karre aus.


ListigerIvan  02.09.2024, 23:26

„Deine Fahrleistung / Durchschnittsverbrauch bei deinem konkreten Einsatzbereich und Fahrstil * Literpreis.“

Ja Moin!

Mal völliger Blödsinn.

Also nochmal: Durchschnittsverbrauch bei deinem konkreten Einsatzbereich und Fahrstil * (deine Fahrleistung / 100) * Spritpreis.

Junge …

Ich rechne Dir das jetzt für einen modernen, sparsamen Kleinwagen mit Benzinmotor vor. Bitte gut merken, und beim nächsten Mal nach diesem Muster selbst rechnen.

Monatskosten = Monatskilometer/100 x Verbrauch in Liter auf 100 km x Benzinkosten in Euro pro Liter

In diesem Beispiel:

1500 km/100 * 5 Liter auf 100 km x 1,70 Euro pro Liter = 127,50 Euro im Monat.

Schaue Dich nach einem gut gepflegten, bisher wenige Kilometer gefahrenen Toyota Yaris oder Mazda 2 um. Unter den Aspekten Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sind das die besten kleinen Gebrauchtwagen.

Als Alternativen, die ebenfalls einigermaßen haltbar, zuverlässig und sparsam sind, und für Deine relativ weite Pendelstrecke auch einen gewissen Komfort bieten, kommen auch noch VW Polo, Skoda Fabia, Seat Ibiza, Opel Corsa, Hyundai i20, Kia Rio, Ford Fiesta in Frage. Besonders billig zu kaufen ist der etwas größere Dacia Sandero, aber der verbraucht auch etwas mehr.

Nimm entweder einen einfachen, kleinen Benziner, oder eine Autogasversion (sofern erhältlich), oder einen Diesel. Unter Sparsamkeitsaspekten abzuraten ist von den Sportversionen (starke Benziner).

Unter Aspekten der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit ist von allen französischen (Renault, Citroen, Peugeot) und italienischen (Fiat, Alfa Romeo) Autos abzuraten - wenngleich man im Einzelfall natürlich auch mit so einem Auto mal Glück haben kann.

Am allerbilligsten fährst Du mit einem Smart - aber diesen sehr hoppelig zu fahrenden Kleinstwagen würde ich mir für eine längere tägliche Pendelstrecke nicht ans Bein binden.