Wie steht ihr zu den google Fahrten, um ganz D zu erfassen?
Google gelang es damals nicht,die vielen Datenschutzvorbehalte oder Sicherheitsbedenken in der Bevölkerung auszuräumen.
Eine virtuelle Fahrt mit Google Street View durch deutsche Großstädte gleicht einer Zeitreise. Auf den Panorama-Fotos des Internet-Riesen sind zum Beispiel noch die Filialen der Drogeriekette Schlecker zu sehen, die nach der Pleite im Jahr 2012 längst aus der Öffentlichkeit verschwunden sind. Während weltweit für die Karten-Anwendung Google Maps die Bilder von Häusern, Straßen und Fassaden stets aktualisiert wurden, hat sich in Deutschland seit 2010 nichts mehr getan. Doch nun sind die Kamera-Autos von Google auch hierzulande wieder unterwegs.
Der Konzern kündigte an, dass die Fahrzeuge ab sofort bis in den Oktober durch Stadt und Land fahren, um neue Fotos aufzunehmen. Um bestimmte Sehenswürdigkeiten gut zu erfassen, sind auch Beschäftigte mit einem Kamerarucksack zu Fuß unterwegs. Die frischen Fotos wie auch Bilder aus dem vergangenen Jahr sollen dann von Mitte Juli an schrittweise veröffentlicht werden.
29 Stimmen
8 Antworten
Ich muss sagen, ich habe schon oft Streetview benutzt um mich auf Situationen vorzubereiten.
Nicht nur hierzulande, sondern auch um z.B. im Ausland mein Hotel zu finden und mich auf den Weg vom Flughafen dahin vorzubereiten z.B. dann den Weg von der Bahnstation dort hin.
Ich glaube ohne hätte ich mein Hostel in Hong Kong nicht gefunden oder wäre da ewig mit Koffer rum geirrt... Denn es war auch ein sehr kleines, das hätten Passanten auf der Straße sicher nicht gekannt. So wusste ich nun schon genau, wie der Durchgang zum Hinterhaus aussieht und welche Geschäfte ca. in der Nähe sind, um es dann direkt zu finden. Habe in meine Bewertung dann auch geschrieben, dass es wie andere sagen wirklich schwer zu finden wäre, man es sich daher vorher einfach bei Streetview anschauen soll um die Adresse vor Ort zu finden und dann kein Problem sei.
Oder ich nutze es auch um mir die Gegend vorher anzugucken, ob ich dort hin möchte. Sogar mal bei einer Sehenswürdigkeit, ob es sich lohnt das persönlich anzuschauen oder nicht, da weiter außerhalb mit langem Weg.
Bei einem anderen Urlaub hat es uns geholfen ein Hotel lieber nicht zu nehmen, weil man da nicht gut zu Fuß weg gekommen wäre und wir keinen Mietwagen holen wollten. Die einzige Straße dort war nämlich eine sehr viel befahrene ohne Fußweg, in einem Land wo Leute fahren wie nichts gutes. Und da wir nicht nur im Hotel bleiben wollten, was dort vom Angebot her möglich gewesen wäre und sicher auch viele Gäste tun, sondern auch etwas raus wollten, haben wir lieber ein anderes mit besserer Anbindung genommen.
Ein anderes Hotel hatte mit nur 70m zum Meer geworben, das stimmte, dazwischen lag nur leider sowas wie die Inselautobahn, die man als Fußgänger nicht überqueeren durfte, was auf dem Satelietenbild nicht so zu erkennen war und Fußgängernavigation funktionierte dort auch nicht richtig, auf Streetview dann schon. Der nächste Weg um zum Meer zu kommen war über 1,5km entfernt. Auch hier gab es dann ein anderes Hotel.
Was ich damit sagen möchte: Ich nutze das sehr gerne und regelmäßig, einfach weil es praktisch ist. Wir leben in einer digitalen Welt, da gehört sowas irgendwie für mich auch dazu.
Ich fände es nur gut, wenn sie Gesichter, Autokennzeichen usw. standardisiert verpixeln würden, damit ein gewisser Datenschutz gewart wird.
Man kann auch nicht ins Haus gucken. Nicht mit Militärsatelliten verwechseln! Bin jetzt auch nicht die wichtige Person oder interesssant.
Auf einem alten Bild ist noch das erste Auto das ich hatte drauf. Werde das Bild vermissen. Bei Heimatgefühlen und zum Zeigen habe ich hier mal gezeigt wo ich die andere Zeit wohne, "meinen' Park, Sportsbar etc. Macht Spass. Du kannst auch den evntl neuen Urlaubsort schonmal angucken.
Allerdings blöd wenn deine Orientierung generell beschissen ist. Ich finds von oben immer noch iwi komisch :-) Trotzdem anders obwohl man die Stadt kennt
Hoffentlich klappt jetzt auch in Deutschland die Erfassung.
Überall, wo die Sachen kartiert werden ist es öffentlicher Raum. Da hätte jeder langlaufen bzw. -fahren können, also warum sollte Google nicht kartieren was eh für jeden zu sehen sein könnte.
Das ist nichts, was unter Top Secret läuft. Geht für mich in Ordnung.