Wie stark ist die Unterstützung auf einem E-Bike?

5 Antworten

Der Motor darf dauerhaft mit maximal 250 W unterstützen.

Nun, was sind 250 W?

Für einen Menschen von 80 kg entspricht das einer gewichtsbezogenen Leistung von gut 3 W je kg. Jemand, der das eine Stunde lang treten kann, gehört in den Radgruppen der Sportvereine schon zu den "krassen" Fahrern und hat durchaus Spaß an Amateur-Wettkämpfen.

Ein anderer Maßstab: Um für die Feuerwehr die Untersuchung zur Atemschutz-Tauglichkeit zu bestehen, muss man für wenige Minuten 3 W je kg Körpergewicht treten (für einen 80 kg Menschen also 240 W) und darf dabei mit dem Puls nicht über 170 kommen. In vielen Freiwilligen Feuerwehren wirst du "normal-fitte" Menschen finden, für die dieser Test regelmäßig ein Angstgegner ist, wo man hofft dass der Arzt ein Auge zudrückt.

Und du hast diese Power zusätzlich zu deiner eigenen Muskelkraft.

In der Ebene brauchst du das nicht. Die 250 W allein würden schon für mehr als 25 km/h reichen, aber über 25 km/h darf der Motor nicht arbeiten. Bergauf, wo du die 25 km/h nicht erreichst, bedeutet das aber dass du bei voller Motorleistung auch ambitionierte Hobby-Fahrer in Grund und Boden fahren kannst.

___

Man muss allerdings ein Bisschen was beachten:

  • Gerade günstige E-Bikes erreichen die erlaubten 250 W oft nicht. Allein schon, um aus dem minderwertigen Akku wenigstens eine halbwegs akzeptable Reichweite heraus zu holen.
  • Die Leistung allein bewirkt die Endgeschwindigkeit... aber für die Beschleunigung und "komme ich da rauf?" ist das Drehmoment entscheidend. Auch da gibt es krasse Unterschiede zwischen hochwertigen und günstigen Motoren.
  • Bei voller Motorleistung reicht der Akku nicht weit. Eine "handelsübliche" Akkugröße sind 500 Wh, d.h. wenn man dauerhaft 250 W abruft, ist der Akku nach 2 h leer. Ich habe schonmal in den Alpen auf einer Alm zum Kaffee gesessen, wo eine Frau verzweifelt nach einer Steckdose fragte, weil ihr Akku leer war und es noch 400 Höhenmeter zum Pass waren.

Nun, das hängt logischerweise von der Stärke des Elektromotors ab. Kann man pauschal absolut nicht beantworten. Aber ich bin schon auf mehreren E-Bikes gefahren.

Das 700 Euro Bike hat merklich unterstützt aber eher subtil. Das 6000 Euro Bike lässt dich 3 mal treten und du bist deutlich über 30 km/h. Aber wie gesagt absolut Modellabhängig.

bei vielen Herstellern gibt es div. Unterstützungsstufen von Eco über Tour > Sport & Turbo.

Die Unterstützung bei Turbo sowie einem Bosch Performance Speed Generation 4 Motor mit 85 Nm schon hoch

Je nach dem wie stark du sie einstellst


tobiashartstein 
Fragesteller
 19.04.2022, 09:57

ja aber wie stark ist die höchste stufe?

0

Bis zu einer Motorleistung von 250 Watt und 25km/h


tobiashartstein 
Fragesteller
 19.04.2022, 09:56

ja…heißt..?

0
Ursusmaritimus  19.04.2022, 09:58
@tobiashartstein

Das sind die Grenzwerte der Unterstützung!

Die maximale Motorleistung zur Unterstützung beträgt 250 Watt

und ab 25 km/h schaltet der Motor ab.

1
Ursusmaritimus  19.04.2022, 10:12
@tobiashartstein

Das kommt auf dein Gewicht, den Gegenwind, die Straßenqualität und die Steigung/Gefälle an!

Wenn ich dir jetzt schreibe mit 80 Watt hilft es dir dann weiter?

0
Ursusmaritimus  19.04.2022, 10:48
@tobiashartstein

Aber das wäre eine Antwort!

Lasse es anders ausdrücken; eine gute Tretleistung auf einem Fahrrad liegt bei 120 Watt, damit leistet der Motor im Maximum das Doppelte was du erbringst!

Das sollte im Alltagsbetrieb absolut ausreichen, oder?

1