Wie Speicher ich den Rest einer Division in Java in eine Variable?
also zb der Rest von der Division einer zahl "n" durch 47 soll ich in einer Variable speichern und ausgeben lassen wie geht das
int a = n % 47;
geht net bei mir wie mach Ichs sonst?
Mit freundlichen Grüßen
4 Antworten
Doch das geht genau so. Wieso sollte es deiner Meinung mach nicht gehen?
nix es kompiliert zwar aber kommt nix raus
Stimmt. Du gibst ja auch nix aus. Code macht also genau das was er soll.
doch ich mein ich Returne ja a und selbst das passiert nicht
Du machst nichts mit dem return-wert. Das landet einfach im Nichts.
Doch, natürlich passiert das.
Aber was soll ein return-Statement mit irgendwelchen Ausgaben zu tun haben?
Wieso geht das bei dir nicht, was ist die Fehlermeldung?
aufgabe: Programmieren Sie eine Klasse Modulo47, die eine Zahl n von der Konsole einliest. Das Programm soll den Rest der Division von n durch 47 auf die Konsole schreiben. Wenn dieser Rest gleich 0 ist, soll zusätzlich Pechkeks ausgegeben werden.
Das ist echt lächerlich. Du musst den Code nicht dreimal einfügen und diese Formatierung ist ekelhaft. Benutz' Pastebin oder verwende richtige Formatierung. Und du hats nach wie vor nicht gesagt, wo das Problem ist, was hier nicht funktioniert.
also mein problem war das sich nix Returnt also da soll doch nun 1 rauskommen auf die Konsole in diesem Beispiel tut es aber nicht
ok hab problem erkannt ich blödian danke
In dem Programm existiert nur eine Konsolenausgabe für "Pechkeks", wenn der Modulo 0 ist.
Die Funktion gibt 1 zurück, aber dein Programm macht nichts mit der 1.
public class Hausaufgabe1 {
public int modulo47(int n) {
int a = n % 47;
if (n % 47 == 0) {
System.out.println("Pechkeks");
}
return a;
}
public static void main(String[]args) {
Hausaufgabe1 test = new Hausaufgabe1();
test.modulo47(48);
}
}
Wenn
int a = n % 47;
bei dir nicht funktioniert, dann versuchs doch mal mit
int b = n % 47;
... ^^
Zu dem Code, den du hier schon unter anderen Antworten gepostet hast: Ist doch wohl kaum eine Überaschung, dass ein Ablauf in dem kein einziger Ausgabebefehl vorkommt keine Ausgabe tätigt.
Was steht dann in a? Gibts eine Fehlermeldung?
public class Hausaufgabe1 {
public int modulo47(int n) {
int a = n % 47;
if (n % 47 == 0) {
System.out.println("Pechkeks");
}
return a;
}
public static void main(String[]args) {
Hausaufgabe1 test = new Hausaufgabe1();
test.modulo47(48);
}
}
aufgabe: Programmieren Sie eine Klasse Modulo47, die eine Zahl n von der Konsole einliest. Das Programm soll den Rest der Division von n durch 47 auf die Konsole schreiben. Wenn dieser Rest gleich 0 ist, soll zusätzlich Pechkeks ausgegeben werden.
public class Hausaufgabe1 {
public int modulo47(int n) {
int a = n % 47;
if (n % 47 == 0) {
System.out.println("Pechkeks");
}
return a;
}
public static void main(String[]args) {
Hausaufgabe1 test = new Hausaufgabe1();
test.modulo47(48);
}
}
aufgabe: Programmieren Sie eine Klasse Modulo47, die eine Zahl n von der Konsole einliest. Das Programm soll den Rest der Division von n durch 47 auf die Konsole schreiben. Wenn dieser Rest gleich 0 ist, soll zusätzlich Pechkeks ausgegeben werden.