Wie sollte man reagieren, wenn der Chef Krankheitsfälle unangemessen behandelt?
Ich frage mich, wie ihr reagieren würdet, wenn euer Chef euch nach jedem Krankheitsfall zu einem Gespräch bittet und sagt, dass man nicht krank werden darf, sondern Urlaub nehmen soll, wenn man krank ist. Was, wenn das dazu führt, dass man psychisch und körperlich so belastet wird, dass man vier Jahre krank ist (durch Burnout und Psyche) und danach nur noch eingeschränkt arbeiten kann?
15 Antworten
Anderen Job suchen, kündigen. Eigentlich direkt nach dem ersten, spätestens aber beim zweiten Mal, wo der Chef diese Nummer bringt. Einmal würde ich eventuell noch mit entsprechendem Widerspruch als spontanen Hirnpups und mit einer hochgezogenen Augenbraue sowie deutlich verschärter Skepsis durchgehen lassen. Aber spätestens beim zweiten Mal ist klar, dass das ein Chef ist, der kein Interesse an geltendem Recht hat. Und für solche Chefs würde ich nicht arbeiten wollen.
Sich zügig nach einer neuen Stelle umsehen und nach der Kündigung die letzten Wochen "krankfeiern".
Alles klar, dann denk ich war meine Vorstellung davon grundsätzlich nicht verkehrt ^^
Das macht der einmal und dann fange ich bereits an, Bewerbungen zu schreiben.
Umschulung, Weiterbildung, Quereinstieg, Umziehen - warum soll ich mich psychisch und physisch kaputtmachen lassen für ein paar Taler?
Alles klar, ich hoffe das viele in so einer Situation das schaffen
Sich das nicht gefallen lassen, man wird krank und das soll er auch verstehen
Auf jeden Fall den Betriebsrat einschalten. Grundsätzlich sollte man sich auf solche Gespräche nicht einlassen und dem Chef klarmachen, dass er nicht das Recht hat, sich so zu verhalten.
Wenn er einem dann kündigt, zieht man vor Gericht und erkämpft sich eine möglichst hohe Abfindung. Allein schon, damit man danach genug Zeit dazu hat, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern.
Und was ist wenn man etwas spezielles gelernt hat wofür man ggf sogar umziehen müsste etc ?