Wie soll ich reagieren, wenn mein Pferd stolpert?
Hallöchen :D
Tja die Frage steht ja schon oben, auch wenn sie nun wohl ein bisschen blöde klingt xD ... Daher eine kurze Erklärung dazu:
Ich reite oft aus und da ich auch meinem Pferd einen angenehmen und entspannenden Ausritt bescheren möchte (soll ja schließlich auch mal Abwechslung von der Hallenarbeit haben), reite ich meist mit lockeren und/oder durchhängenden Zügeln :)
Vor einigen Tagen hat mich mal eine aus unserem Stall angemeckert, dass ich das nicht machen dürfte! Sie sagte, dass ich so einerseits nicht schnell genug nachfassen könnte, falls sich das Pferd erschrickt (komischerweise habe ich da aber noch nie ein Problem gehabt :) weiß ja nicht, wie lange sie dafür braucht, aber egal.. xD) und zum anderen muss ich die Zügel kurz haben und das Pferd ständig in Anlehnung gehen und arbeiten, dass wenn es stolpert, ich es mit den Zügeln wieder aufrichten und hochziehen kann.. O.o
Ist da was dran? Das halte ich nämlich irgendwie für kompletten Blödsinn. Wenn ich da anfange an den Zügeln zu zerren, dann kann sich das Pferd ja erst recht nicht ausbalancieren!!
Hoffe auf viiiel viele Antworten! :D
Dankeschön schonmal und liebe Grüßle, eure Schnuppi ;))
10 Antworten
man kann das pferd auch am langen zügeln arbeiten lassen...und wenn das pferd erschrickt ist das eigentlich auch kein problem solange du suverän bleibst, aber wie du schon sagst passiert das so gut wie nie...
wenn das pferd stolpern würde, und du am zügel zerrst, hat es ja erst recht wenig möglichkeit wieder in balance zu kommen, wie du schon sagst...
wichtig ist nur wenn das pferd stolpert aktiver reiten...stolpern heißt unkonzentriert sein...
hoffe ich konnte helfen :)
also das ist echt völliger blödesinn!
wenn ich ausreite (und ein entspanntes pferd hab) reit ich auch immer mit lockeren langen züglen! das ist auch völlig ok.
das mit dem stolpern ist noch dümmer! denn wenn das pferd aus dem gleichgewicht kommt braucht es möglichst viel freiraum um sein gleichgewicht wieder zufinden!
als mach weiter so und ignoriere die andren oder erklär ihnen wies richtig geht!!!
viel spaß und lg
Anlehnung ist nicht gleich am Zügel zerren. Anlehnung hilft dem Pferd sich im Gleichgewicht zu halten weil es dann optimalerweise auch über Rücken läuft und somit untertritt.
Wenn du geradeaus das Pferd einfach mal misschen latschen lässt ist das kein Problem und auch schön fürs Pferd. Wenn es hinab geht ists für das Pferd leichter wenn du es an den Zügel nimmst. So fängst du es beim Stolpern sozusagen ein bisschen auf und es knallt dir nicht in die losen Zügel rein.
Also geradeaus mit ruhigem Pferd ist das kein Problem die Zügel mal hinzuschmeissen, solltest aber immer bereit sein die Zügel nachzufassen und vorallem am Bein immer schön weitertreiben so dass du es eben am Sitz reitest (wie das eigentlich auch bei Anlehnung sein sollte).
Hallo und Danke für deine Antwort! :) Natürlich ist für mich Anlehnung auch nicht am Zügel zerren. Das war eher auf das Hochziehen des Kopfes bezogen, wenn das Pferd nun wirklich stolpert ;)
Also ich gehe nur am langen Zügel ausreiten, und da meine Ausreitstute auch ein bissl Tollpatschig is und stolpert umso mehr. Wenn ich sie am kurzen Zügel hab, haut es sie auf. Ist sie am langen fängt sie sich schnell wieder ;)
Hallo also wenn das pferd stolpert dann fass dann nicht nach und zieh auch nicht an denn zügeln das pferd wird dann bewegungs freiheit brauchen um sich wieder zu fangen wenn du es kurz hältst ist die gefahr größer das es hinfällt
Danke sehr für deine Antwort! :D