Wie soll es weiter gehen?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Guten Abend!

In solchen Situationen ist es tatsächlich eine gute Idee, mit jemandem zu sprechen, der speziell in diesen Fragen geschult ist. Der Weg zu einer psychologischen Fachkraft oder einem Berater, der sich mit Geschlechtsidentität auskennt, könnte dir helfen, deine Gefühle besser zu verstehen und gemeinsam Klarheit zu finden.

Nun zu den Herausforderungen, die du angesprochen hast. Es gibt einige Ressourcen, die Menschen wie dich unterstützen, die in kleineren Städten leben oder finanzielle Einschränkungen haben. Viele Städte und Gemeinden haben psychologische Beratungsstellen oder Jugendberatungsstellen, die in manchen Fällen auch eine gewisse Vertraulichkeit bewahren, sodass Familie und Freunde davon nichts erfahren müssen. Zudem gibt es Online-Beratungsangebote, bei denen du anonym Unterstützung erhalten kannst, und einige davon sind kostenfrei. Vielleicht könntest du einen Versuch wagen, Kontakt zu einer der LGBTQ+-Organisationen aufzunehmen, oft sind diese sehr erfahren darin, zu helfen, und sie kennen Wege, wie man auch ohne großes Budget Unterstützung findet.

Zu deiner Sorge um Familie und Freunde. Das ist eine berechtigte Sorge und es ist völlig okay, diese Entscheidung in deinem eigenen Tempo zu treffen. Viele Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind, lassen sich Zeit und sprechen zunächst nur mit Fachleuten oder Leuten, die absolut vertrauenswürdig sind.

Es gibt Menschen, die dir helfen können, deinen Weg zu gehen, du bist nicht allein in diesem Gefühl.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Fragenvonfra870 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 21:51

Aber wie finde ich diese ich hab nichts gefunden

Stressika  04.11.2024, 21:54
@Fragenvonfra870

Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V. oder JugendNotmaili, eine anonyme Online-Beratungsplattform, die sich an Jugendliche mit verschiedenen Problemen richtet.

Zudem Lambda, ein bundesweiter Verein, der sich auf die Unterstützung von queeren Jugendlichen spezialisiert hat und letztlich Queer Leben e.V., bietet in einigen Städten wie Berlin Beratung für trans* und nicht-binäre Menschen an.

LG

Fragenvonfra870 
Beitragsersteller
 04.11.2024, 21:58
@Stressika

OK gut aber ich bin 20 ich bin kein Jugendlicher mehr aber ich danke dir für deine Mühe

Stressika  04.11.2024, 22:01
@Fragenvonfra870

Oh entschuldige bitte, aber da kannst du dich trotzdem melden... die helfen dir weiter. Ich wünsche dir viel Erfolg!!! LG aus Tel Aviv