Wie sind eure Erfahrungen mit einem Wärmepumpentrockner?
Habe einen ca 20 Jahre alten Ablufttrockner von Bauknecht der noch voll funktionsfähig ist. Wollte jetzt u. a. wegen der ständig steigenden Stromkosten eine Wärmpumpentrockner kaufen. Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht. Mein Sohn hat auch einen von Bosch und der berichtete mir, wenn die Energiesparoption einschaltet die Wäsche nicht richtig trocken wird. Also schaltet er diese aus. Da frage ich mich, spart man dann überhaupt noch was gegenüber einem Abluft oder Kondensattrockner?
Bitte bei euren Erfahrungen die Marke angeben.
2 Antworten
Sparsamer sind Wärmepumpentrockner auf jeden Fall. Ob sich das lohnt, liegt aber daran, wie oft man den benutzt. Wenn man den ein mal in der Woche oder weniger benutzt, lohnt es wohl nicht. Wenn man den oft benutzt, macht es sich schneller bezahlt. Noch sparsamer, und energiesparend ist es wenn man Wäsche auf der Leine trocknet. Das geht auch in der Wohnung, insbesondere im Sommer. Man muß dann allerdings darauf achten, das die Wohnung nicht zu feucht wird. Wenn man das im Winter bei geöffnetem Fenster macht, hat man die eingesparte Energie vom Trockner durch zusätzliche Heizkosten wieder verloren.
Habe einen Koenic für 8kg. Braucht bei ausgeschalteter Energiesparoption etwa halb soviel Energie wie mein vorheriger Kondenstrockner (AEG) und ist deutlich leiser. Braucht aber auch deutlich länger.
Noch nie ausprobiert, mein Trockner steht immer auf Automatik. Nur wenn ich extrem unterschiedliche Stoffarten trockne, kommt es vor dass das eine oder andere Stück nicht ganz trocken ist.
Hast du auch das Problem, bei eingeschalterer Energiesparoption, dass die Wäsche nicht richtig trocken wird?