Wie schreibe ich eine Terminbestätigung per E-Mail?
Sehr geehrter Herr XYZ,
aufgrund Ihrer Unterlagen möchten wir Sie zu einem Gespräch am
Dienstag den 01.01.10 um 00:00 Uhr einladen.
Bitte bestätigen Sie uns den Termin.
Mit freundlichen Grüßen
8 Antworten
Ganz gleich wie in einem normalen Brief logischerweise, also etwa: Ich bestätige hiermit den von Ihnen vorgeschlagen Termin. Oder: Ich werde am 1.1.2010 um 0 Uhr verlässlich und pünktlich zum Vorstellungsgespräch zu Ihnen kommen.
Bei Outlook gibt es ja auch direkt Einladung.
Sonst auch mal hier schauen:
http://juristia.de/terminbestaetigung-per-email/
Gute Tipps für die Formulierung.
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne erscheine ich am 01.01.10 um 00:00 in Ihrem Haus. Vielen Dank für Ihre Einladung.
Beste Grüße
so in etwa :)
"Sehr geehrte Damen und Herren !
Ich kann die Einladung zu einem Gespräch leider nicht annehmen, da ich mich schon mit der Bestätigung des von Ihnen vorgeschlagenen Termins überfordert sehe.
Es ist kaum anzunehmen, daß ich Ihren weitergehenden Aufgabenstellungen gewachsen sein würde.
Mit den besten Grüßen verbleibt
Unterschrift
Ihr Shurik2311"
@Minxs: Das ist falsch, ich gehöre zu den VOR-Gestrigen und mein Verleger ebenfalls; da bestimmt nämlich der Inhaber und keineswegs das Kultusministerium, wie wir schreiben/veröffentlichen. Hier sind noch ein paar Ausrufezeichen, die können Sie sich ... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wir haben keinerlei wirtschaftliche Probleme & jeder große Buchhändler kauft bei uns. Wo wir uns als Korinthenkacker aufführen und wo nicht, bestimmen wir selber.
Gerne nehme ich den Termin bei Ihnen an!
Mit freundlichen Grüße:
Soll wohl witzig sein, oder? - Jedoch zeigst du mit deiner Antwort, dass du dich bei den ewig Gestrigen aufhälst.
Übrigens, wer nicht fragt bleibt dumm. Und es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten.