Wie schnell kann man maximal auf einem Fahrrad fahren (Physik)?
Hallo,
Ich habe mir mal die Aufgabe gestellt, wie schnell man auf einem Fahrrad auf einer Ebene fahren kann. Unsere eigene beschleunigte Kraft bleibt ja gleich, jedoch je schneller wir sind, umso größer ist der Luftwiderstand. Habe meine Überlegung hochgeladen, jedoch egal wie ich es drehe und biege, kommen immer nur Werte um 1-2 m/s raus.. Das ist auf jeden Fall zu wenig.
Fehlen noch wichtige Kräfte, oder hat die Gangschaltung da noch was zu sagen? Eigentlich sollte das ja egal sein, oder?
Hoffe, dass mir da jemand helfen kann! :)
Und bitte kein Google. ich habe auch einige Rekordbücher zu Hause, Internet etc..., mir geht es dabei, ob ich mit Formeln darauf kommen kann.
Danke!

9 Antworten
Die maximale Geschwindigkeit ergibt sich aus den mechanischen Widerständen und der Körperleistung des Radlers. Dazu solltest Du die Widerstände am Fahrrad (Rollreibung, Luftreibung, Lagerreibungen) ermitteln und eine physikalische Leistung für Deinen Körper einsetzen. Zur Optimierung der Übersetzung solltest Du praktikable Gänge einplanen, um das Leistungspotential auszuschöpfen. Bei ungünstiger Übersetzung ist die Muskulatur des Radlers entweder mit der Kraft oder mit der Geschwindigkeit überfordert.
Hallo
Die größten Feinde des Radfahrer sind der Luftwiederstand und der Rollwiederstand.
Wenn es per Rad richtig schnell werden soll führt kein Weg an ein vollverkleidetes Liegerad sprich Velomobil vorbei.
So ein Milan SL fährt bei 150 Watt Tretleistung ca. 50 Kmh auf gerader Strecke. Bei 200 Watt sind es um und bei 60 Kmh und ein guter Sprinter knackt damit die 90 Kmh.Da hat im flachen kein Rennrad eine Chance.
Der Topspeed mit Muskelkraft liegt wenn ich mich nicht irre bei ca. 140 Kmh.
Es gibt einen sehr genauen Geschwindigkeitsrechner : www.Kreuzotter.de
GANGSCHALTUNG SEHR WICHTIG!
JE GRÖßER V, DESTO BESSER, WENN DIE GÄNGE LANG ÜBERSETZT SIND! ES GIBT DA SO EINEN WELTREKORD WO EINER MIT ÜBER 200 km/h MIT DEM FAHRRAD IM WINDSCHATTEN GEFAHREN IST!
GANZ WICHTIG DIE GÄNGE! :)
Dein Reibungswiderstand ist viel zu hoch. Laut deiner Angabe würde das eher einem Mann entprechen der einen Sack Kartoffen hinter sich herzieht.
Hier kannst du dir etwas passenderes suchen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rollwiderstand
Außerdem ist der Ansatz m*a auch etwas überdenkenswert, da das bedeuten würde, ein Mensch könnte mit seiner Muskelkraft beliebig lange beschleunigen und somit ohne Roll und Luftwiderstand auch beliebig hohe Geschwindigkeiten erreichen.
Besser wäre hier vl du suchst eine Angabe der durchschnittlichen Muskelkraft zweier Oberschenkel und setzt diese direkt mit den Widerstandskräften gleich.
lg
Rein praktisch, bergab, auf einem Rennrad, ohne Spezialkleidung oder Teile sind etwa 70-85km/h drin, je nachdem, wie kompakt man gebaut ist. Auf grader Strecke ist das sehr kraftabhängig. Für Schwächere ist gar schon bei 45km/h Schluss.