wie rufe ich von einer sicheren Webseite (https) unsichere Audio-Dateien (http) auf?

4 Antworten

Es gibt keine "Unsichere" Audio-Dateien. Nur eine unsichere Verbindung zu der Audio-Datei.

Bei Veranstaltungsterminen möchte ich Hörproben von den Domains der beteiligten Gruppen anbieten.

Das ist zu wenig Beschreibung, wenn du eine vernünftige Antwort haben willst. Der "Aufbau" hört sich hier erst einmal ziemlich wir an.

Wie oder eher gesagt, wo ist die Audio-Datei den hinterlegt?

Ist sie in den Programm-Code der Webseite eingebettet oder einfach als Datei auf dem Web-Server hinterlegt?

Wenn es hier schon scheitert, würde ich ganz auf das bisherige Konzept verzichten und die Audio-Dateien als öffentlich zugreifbare Datei (mit Link) auf Google-Drive oder Dropbox hochladen.

Das spart Zeit, Nerven und potenzielle Probleme, da diese Anbieter auf das Bereitstellen von herunterladbaren Dateien spezialisiert sind.

Grundsätzlich geht das schon, nur wirst du durch die Browser immer wieder Fehlmeldungen bekommen. Man kann sich allerdings dann trotzdem über Umwege reinklicken.

Die Frage ist aber, warum die Audio-Dateien nicht im Aufruf durch ein SSL-Zertifikat geschützt sind. Das ist heutzutage Standard.

Das scheitert (z.B. beim Firefox) an den http-Domains.

Warum erstelltst du nicht einfach per Lets Encrypt ein SSL-Cert. und nutzt es als https?

Du wirst dieses Problem so nicht lösen können, außer du holst dir ne verschlüsselte Verbindung her. Dieser http und https mix ist auch nicht sonderlich gut.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Netzwerktechniker & Programmierer

Hoste die Audio’s doch einfach irgendwo bei einem ausfallsicheren file Sharing Dienst. Das erspart dir einiges.

https://jukehost.co.uk/

Kannst du dann ganz einfach mit dem Link einbetten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ein DAU mit Internet Zugang