Wie riechen getrocknete Braunkappen?
Hallo, ich habe Maronenröhrlinge gesammelt, normalerweise esse ich sie immer direkt jetzt wollte ich aber für den Winter dass erste mal welche trocknen. Gesagt getan nun ist es aber so dass ich den Geruch nach dem mixen als verbrannt beschreiben würde keine Spur mehr vom pilzaroma. Ich habe sie im Ofen bei 50 Grad zwei Stunden mit geöffneter Tür getrocknet. So lang bis man sie einfach brechen konnte. Vorher habe ich sie geputzt und in 2-3mm dünne scheiben geschnitten. Sie sahen auch nicht verbrannt aus keine dunklen Stellen oder ähnliches. Ganz richtig kommt mir das trotzdem nicht vor kann es sein dass sie verbrannt sind oder verbrannt auszusehen?
4 Antworten
Ich schätze, daß die zu heiß geworden sind. Backöfen und ihre Temperaturen )-: 2 Stunden ist eher zu kurz
Normalerweise trocke ich auf dem Dörrex und dann riecht es einfach fantastisch.
Aber in einem Jahr einmal hatte ich mal so viele Pilze, da reichte der Dörrex nicht mehr.
Eine Ladung in meinem eigenenen ziemlich teuren Backofen, ging gut, eine Ladung im Backofen der Ferienwohnung, die stand gerade frei, ich mußte die Pilze sogar wegwerfen, der hat es mit der Temperatur NICHT geschafft.
Wenn Deine Pilze trotzdem gut trocken geworden sind, würde ich sie versuchsweise noch verwenden, aber kann sein, daß die echt nichts mehr sind.
Ich schwöre auf meinen Dörrex.
Die von Morchelmeister angesprochenen Billiggeräte tun es auch, aber in der Regel sind die nach etwas über 2 Jahren wieder hin. Ich selber schwöre auf den alten Sigg- Dörrex- geradezu unkaputtbar und leise im Betrieb
Eigentlich riechen die entweder nach nichts oder leicht nach Pilz. Mein Vater hat sie immer luftgetrocknet. Viel besser ist aber ein gefrieren.
Wie riechen getrocknete Braunkappen?
Meiner Erfahrung nach sollen Pilze luftgetrocknet, aber keinen Temperaturen oberhalb ca. 40 °C beim Doerren ausgesetzt werden, um bestimmte Vitalstoffe zu schonen. (M. W. enthalten sie Protein, das sonst denaturiert).
Deine Beschreibung eines verbrannten Geruches könnte schon auf zuviel Hitze hindeuten, besonders auch, wenn die Pilzscheiben knackig geworden sind.
Was du hast, sind jetzt wohl 'angeröstete Pilze'! Da sie aber noch nicht gar sein können, bräuchten sie noch eine entsprechende Zubereitung
Nächstesmal wird besser! ☆♡☆
Hallo, Pilze mit dem Herd trocknen ist meist Glückssache. Gerade bei niedrigen Temperaturen stimmt die gewünschte Temperatur wirklich selten. Im Dörrex trocknen Pilze ca. 5-6 Std. bei 50° C. Dann brechen sie wie Kartoffelchips. Wenn das schon nach 2 Std. der Fall ist, war mit Sicherheit die Temperatur zu hoch. Getrocknete Pilze riechen angenehm, aber nicht verbrannt. Wenn Du öfter Pilze trocknen möchtest, wäre die Anschaffung eines Dörrgerätes sicher sinnvoll. Da gibt es schon brauchbare Geräte für um die 40€.