Wie Rechtschreibung bestimmter Wörter besser merken?
Mein Kind ist in der dritten Klasse. Uns macht nur die Rechtschreibung immer wieder Kopfzerbrechen. Wir lernen 1x falsch geschriebene Wörter mit dem Karteikasten. Täglich diktieren ich ihm Wörter der ersten drei Fächer, dann nach einer, zwei und vier Wochen. Sie wandern dann halt entweder ins nächste Fach oder wieder zurück nach vorne. Es gibt Wörter, die es immer und immer wieder falsch schreibt. Allerdings immer auf die gleiche Art und Weise (dier, fielleicht, nichtz) Oft waren sie schon in dem Fach welches nach 1 oder 2 Wochen erst wieder abgefragt wird.. Und zack... Doch wieder falsch. Brauchen wir einfach Geduld?
Ich habe sogar schon Kreuzworträtsel mit diesen Worten erstellt. Die Wörter kontrolliert es selbst anhand der Karteikarten.. Und schreibt sie dann auch noch mal richtig auf. Wie kommen sie nur besser ins Langzeitgedächtnis??
3 Antworten
Hallo Flummibummi
Buchstabiert du oder lautierst du?
Also sagst du: "A Be Ce De E Ef Ge"
Oder sprichst du bspw nur das klack Geräusch des k ohne die Vokale Betonung?
Lautieren ist sehr wichtig!
Dein Kind muss ein Gefühl dafür bekommen wie sich Laute in Schrift verwandeln lassen.
Ganz viel Silbentraining!
Ist dir selbst schonmal aufgefallen, dass ein CK ein stummes K gefolgt von einem lauten K ist? Das ck erkennen wir in der Silbentrennung.
Es macht einen massiven Unterschied ob du "ze ke" sagst oder "zec ke" sagst jörst du das K ohne Rückgrat (c) ? Wie sich das e verändert durch das stumme c ?
Und natürlich lesen und schreiben! Abschreiben abschreiben abschreiben - am besten ganze Bücher handschriftlich abschreiben.
Überfordere einen Drittklässler nicht mit massenweise Rechtschreibregeln...
Ein paar wenige Wörter muss man sich halt merken... Engagement zum bspw 😅 sind eben Fremdwörter. Aber im Deutschen wird es im wesentlichsten so geschrieben wie man es spricht - deshalb ist lautieren wichtig.
In be ce de ef hören wir nicht den Laut des Buchstaben auch ein gutes Beispiel ist Ypsilon.
Rechtschreibung wie Vokabeln zu üben macht meiner Ansicht nach wenig Sinn... Deutsch hat über 3 Millionen Wörter - willst deren Rechtschreibung alle auswendig lernen? 😅 Und spätestens wenn er fiktive Geschichten schreiben soll und da eine Rolle sehr schlechtes deutsch spricht, muss er die Fehler korrekt schreiben können welche jedoch kein Duden beinhaltet um den Akzent richtig rüber zu bringen.
Beim lautieren ist jedoch wichtig, dass du selbst akzentfrei sprichst und Unterschiede zwischen bspw D und T richtig rüber bringst...
Viele Lehrer sagen "der HunT bellt!" Mir gräuselt es dabei die Zehnägel... Kein Wunder das die Kids keine Rechtschreibung lernen....
LG
Es gibt da keine spezielle Methode. Übung ist alles. Allerdings kann es sein, dass dein Kind eine Lese-Rechtschreibschwäche hat und von natur aus Schwierigkeiten hat sich Wörter und Schreibweisen zu merken.
Du wirst es kaum glauben, aber ich habe früher "Fogel" geschrieben. Übe immer wieder mit ihm, aber stress ihn nicht. Mit der Zeit wird sich das festigen! 👍
Ich denke, dass mir das Abschreiben geholfen hat.
Ich habe einen Text vor mir gehabt und dieses abgeschrieben. Ich habe versucht, alles richtig zu schreiben.
Dabei gab es bei manchen Texten auch Lücken, sodass ich selber überlegen musste, was da hingehört. Die Lösung gab es auf der Rückseite.
Probier das doch mal mit deinem Kind. Übe immer wieder schön mit ihm. Er soll sich aber bitte nicht damit stressen. Ich habe das oft in der Schule gemacht, zusammen mit der Klasse.
Lrs wurde ausgeschlossen. Der Doc meinte, es wurde die falsche Methode für mein Kind genutzt. Nur welche die richtige ist, könnte er auch nicht sagen.
Ich hab das Gefühl, wir müssen einige Worte in seinem Kopf löschen und neu eimspeichern 😅