Wie oft sollte man bei der Arbeit an einem höhenverstellbaren Schreibtisch zwischen Sitzen und Stehen wechseln?
Wie handhabt ihr es, wenn ihr selbst einen höhenverstellbaren Schreibtisch habt? Wechselt ihr in einem bestimmten Rhythmus oder macht ihr das einfach nach Gefühl, also z. B. wieder auf Sitzen wechseln, wenn das Stehen zu anstrengend wird?
2 Antworten
Als ich noch einen beim vorherigen Job hatte, hatte ich dazu keinen klassischen Bürostuhl, sondern eine Stehhilfe - ein halbhoher Hocker mit gepolsterter, flexibel gelagerter Sitzfläche. Mit dem hab ich dann ganztägig in einer halb sitzenden, halb stehenden Position gearbeitet - und das war absolut großartig für meinen Rücken! Reines Stehen und reines Sitzen finde ich im Vergleich beides zu... "extrem". Komplett einfach so stehen geht ja auch schnell auf den Rücken. Und dann sitzt man eben wieder zu viel, was man ja eigentlich verhindern will... Von daher, probier es doch auch mal mit so einer Stehhilfe!
Danke, könnte ich mir ergänzend anschaffen :-) Momentan hab ich die Sparvariante, also keinen ganzen Schreibtisch, aber einen Aufsatz und ich wechsle bisher halt nach Gefühl - wenn Stehen zu anstrengend ist, setz ich mich wieder hin und umgekehrt.
Ich steh so ca. drei Viertel der Zeit und hab voll das Balance Board drunter. So krieg ich bissl Bewegung rein und fühl mich direkt fitter als nur beim Rumhocken! ✌️
Ich habe zwar kein Balance-Board, aber ich bewege mich in der Stehphase viel, also ich stehe nicht starr, sondern kreise mal die Hüften oder lasse ein Bein schwingen oder so. Macht definitiv wacher, das stimmt :-)