wie oft reinigt ihr euere ohren vom ohrenschmalz im mittelohr?

8 Antworten

Hallo liebe*r Freiheit879,

sehr selten.

Wenn, dann nutze ich maximal eine Ohrspülung mit körpertemperatur-warmen-Wasser - das aber auch nur alle ~12 Monate, wenn überhaupt. Zu viel das Ohr zu reinigen ist schlichtweg ungesund.

Mit freundlichen Grüßen

Dultus

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ewigsuzu  22.05.2024, 12:06

eine Ohrspülung darf aber nur vom Arzt gemacht werden da kannste dich sonst verletzen.

0
Dultus, UserMod Light   22.05.2024, 12:08
@ewigsuzu

Kommt auf die Spülung an - ich habe dazu eine Art Blasebalg, in welche man lauwarmes Wasser macht. Der Arzt haut da deutlich mehr Druck rein, was auch schmerzen kann. Da traue ich lieber dem kleinen Balg. ^^

0
ewigsuzu  22.05.2024, 12:10
@Dultus, UserMod Light

was du beschreibst ist extrem gefährlich, auch lauwarmes Wasser gehört da gar nicht rein, es muss körpertemperatur haben

0
Dultus, UserMod Light   22.05.2024, 12:12
@ewigsuzu

Was für mich lauwarm ist. Lauwarm liegt bei ungefähr 35°C - also fast Körpertemperatur. Die ein, zwei Grad oben drauf bezeichne ich weiterhin als Lauwarm.

0
ewigsuzu  22.05.2024, 12:13
@Dultus, UserMod Light

nein das ist müll Lauwarm heißt so weil es eben nicht warm ist, Körpertemperatur ist warm, lauwarm liegt also bei irgendwo zwischen so 10-17 grad

0
Dultus, UserMod Light   22.05.2024, 12:15
@ewigsuzu
 lauwarm liegt also bei irgendwo zwischen so 10-17 grad

Quatsch:

Welche Temperatur hat „lauwarm“? (schnell erklärt) - https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.lauwarm-temperatur-mhsd.e6ee9e36-4c46-4259-aed3-a8453edfefc4.html#:~:text=Lauwarm%20ist%20etwa%2035%20Grad&text=Synonym%20f%C3%BCr%20%E2%80%9Elauwarm%E2%80%9C%20wird%20auch,handwarm%20empfunden%20(1).

Laut Duden steht hinter dem Begriff eine Temperatur, die nicht als richtig warm und auch nicht als richtig kalt empfunden wird. Synonym für „lauwarm“ wird auch der Begriff „handwarm“ verwendet, welche den genauen Temperaturbereich schon etwas besser beschreibt. Allgemein wird eine Wassertemperatur von etwa 35 Grad als lauwarm bzw. handwarm empfunden (1).

Warmwasser - https://www.chemie.de/lexikon/Warmwasser.html

0
ewigsuzu  22.05.2024, 12:17
@Dultus, UserMod Light

ja wow du als einziger mensch, so nochmal ums direkt zu sagen körpertemperatur ist im Ohr benötigt weil du sonst Schwindelanfälle bekommen kannst das mit einem Begriff wie lauwarm zu bezeichnen das nun interpretationsspielraum lässt ist unklug.

0
Dultus, UserMod Light   22.05.2024, 12:19
@ewigsuzu

Und Du denkst das Wasser aus der Dusche ist auf Punkt Körpertemperatur?

Den Schwindel löst man im Übrigen bei stärkeren Unterschieden aus.

Punkt ist, dass das Wasser warm genug ist und das Vorgehen mit lauwarmem Wasser ungefährlich ist.

Ende der Diskussion. Schönen Tag noch.

0
ewigsuzu  22.05.2024, 12:20
@Dultus, UserMod Light

Wasser aus der Dusche landet nicht in den tiefen Gehörgängen, das ist auch keine Ohrenspülung.

Du gibst hier einen Rat an Leute weiter die keine Ahnung vom Körper haben, das ist gefährliches halbwissen.

0
Dultus, UserMod Light   22.05.2024, 12:24
@ewigsuzu
Du gibst hier einen Rat an Leute weiter die keine Ahnung vom Körper haben, das ist gefährliches halbwissen.

Mhm, mein HNO ist da anderer Meinung, aber Du wirst es schon wissen.

0
Sören Stabenow  22.05.2024, 12:26
@ewigsuzu

Das einzige Halbwissen, welches ich hier lese, kommt gerade von dir.
Welches Halbwissen verbreitet er denn? Wie er seine eigenen Ohren reinigt?

Du solltest eventuell nicht anfangen zu argumentieren wenn du kein Interesse hast hier irgendwelche Meinungen zu akzeptieren oder versuchen zu verstehen.

0
ewigsuzu  22.05.2024, 12:27
@Sören Stabenow

weil auf absolut jeder Seite eines Arztes auch steht das man das auf gar keinen fall selber machen soll weil du sogar das Trommelfell beschädigen kannst.

0
Dultus, UserMod Light   22.05.2024, 12:27
@ewigsuzu

Ich ergänze gerne meine Antwort auf "mit Wasser auf Körpertemperatur", wenn Dich das glücklich macht - ich bin schlussendlich nicht für andere Leute verantwortlich, wenn die einfach irgendwas machen und zum Beispiel die Verpackungsbeilage nicht lesen.

0

Ich reinige meine Ohren jeden Tag sorgfältig mit Wasser und weichen Tüchern und alle zwei Monate lasse ich sie professionell von meiner Ohrenärztin reinigen.

Das ist bei mir nötig, da ich hochgradig, an Taubheit grenzend, schwerhörig und beidseitig Ultrapowerhörgeräteträgerin bin.

Da ich inzwischen Vollschalenotoplastiken ohne Belüftungsbohrungen trage muss ich meine Ohren morgens vor dem Einsetzen meiner Otoplastiken immer sorgfältig reinigen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit langem beidseitig Hörgeräteträgerin. Hochgradig SH

Jeden Morgen mit Ohrstäbchen. Da ich fast jeden Tag In-Ear Kopfhörer trage, will ich, dass die Ohren sauber sind. Hab auch schon oft gelesen, dass man den Ohrenschmalz mit einem Qtip weiter in den Gehörgang schieben kann und das zu Verstopfung führt. Ich hab das aber noch nie erlebt.


ewigsuzu  22.05.2024, 12:15

Ohrenpoppler gibts aus der Apotheke die haben ne kleine Metallschlaufe und drücken nichts rein kosten vllt 3 euro ist wiederverwendbar

0
LaveaNova  22.05.2024, 12:20
@ewigsuzu

Will ich aber nicht, wenn es so seit Jahrzehnten gut funktioniert.

0
ewigsuzu  22.05.2024, 12:22
@LaveaNova

die Ohrenpoppler musste halt nie neu kaufen und kannste jeden Tag säubern.

0

Das Mittelohr befindet sich jenseits des Trommelfells. Das kann man nicht reinigen.

Extrem selten, angeblich ist es sehr schädlich, liest und hört man immer wieder, ich mache das aber seit fast fast 30 Jahren und hatte noch niemals in meinem Leben Probleme damit.