Wie nennt man die Zahl in einer Funktion?
Nehmen wir die Funktion: f(x)=4x^2 + 2x + 5
Wie nennt man die 5 schon wieder? Dafür gibts doch ‚nen Namen?
4 Antworten
Bei Polynomfunktionen bzw. ganzrationalen Funktionen nennt man den Summanden ohne Variable x Absolutglied bzw. konstantes Glied.
Allgemein nennt man diesen Wert, der gleich dem Funktionswert an der Stelle 0 ist, auch y-Achsenabschnitt, da dies der y-Wert ist, bei dem der Funktionsgraph die y-Achse schneidet.
============
Im Folgenden Wikipedia-Artikel wird beispielsweise der Begriff Absolutglied dafür verwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Polynom#Definition

Konstantes Glied, oder auch Achsenabschnitt?
Ich kenne das als a_0, aber das ist sicher nicht die Bezeichnung die du hören willst. Eventuell y-Achsenabschnitt? Es ist der Wert, bei dem die Kurve die y-Achse schneidet.
Absolutes Glied