Wie mit Kopfrechnen besser umgehen?
Hi. Jedesmal, wenn ich Kopfrechnen muss, bringt mich irgendetwas durcheinander. Selbst die einfachsten Rechnungen. Beim Kopfrechnen werde ich irgendwie unsicher und kann dabei nicht klar denken. Zum Teil werde ich da auch etwas nervös. Was mir nicht hilft.
Muss ich regelmässiger kopfrechnen, damit ich selbst sehen kann, dass ich das kann? Oft benutze ich deswegen die Taschenrechner.
Was meint ihr? Hattet ihr das auch?
Was ist 3 Oberstufe?
Welche Gebiete im Kopfrechnen betrifft das?
In der 9. Klasse bin ich. In Sekundarschule.
Alle. Bis auf plus.
5 Antworten
Wenn es alle Kopfrechengebiete betrifft, dann fang mal mit einem Gebiet an.
Kleines 1 x 1
Das ist eine reine Gedächtnisleistung. Du kennst dein Alter, deine Hausnummer, deinen Geburtstag, das Alter deiner Mutter, die Anzahl deiner Geschwister. Da musst du auch nichts berechnen.
Genauso sicher müssen die 1 x 1 - Aufgaben auswendig gelernt, sozusagen als Werkzeug, sitzen, und zwar nicht nur die Reihen, sondern auch alle Aufgaben kreuz und quer mit den Teilungsaufgaben als Umkehraufgaben.
Und dann sehen wir mal weiter.
Du musst gar nicht Rechnen bei einfachen sachen nur das Ergebnis kennen zb so sachen wie 10 mal 10 man hängt nur ne null ran also ist es 100
sowas wie 5 auch einfach zb 8*5 8 mal zehn ist 80 die hälfte ist 40
ganz easy usw.
Lern einfach die Ergebnisse bei sowas auswendig. und mach dir eselsbrücken, wenn ich was grob rechnen will zieh ich nicht erst die zehner ab ist mir zu umständlich.
Und ja das is auch ne Übungssache.
Hatte ich auch, da der Griff zum Taschenrechner weitaus einfacher ist als seine grauen Zellen anzustrengen. Das einzige was da hilft ist den Taschenrechner weit weg zu legen und sich zusammenzureißen, es wäre förderlich jeden Tag ein paar Kopfrechenaufgaben zu lösen. Dies kann man auch spielerisch gestalten oder als Wettbewerb mit Verwandten/Bekannten. Es hilft andere mit einzubeziehen und sie zu bitten mal ab und an ein paar Aufgaben rüberzuwerfen. Denn wie bei allem anderen gilt: Nur Übung macht den Meister.
Ich kenne das.
Ich denke es hat mit dem eigenen Selbstbild zu tun. Man redet sich quasi selbst ein, man kann nicht gut rechnen, und dann wird genau das passieren.
Da hilft wirklich nur üben, um seinem Verstand mit der Zeit zu beweisen, dass man doch gut darin ist, um es selbst zu glauben.
Eine gute Übung ist die Ziffern auf allen Nummernschildern, die man sieht, zu addieren oder multiplizieren. Bei vorbeifahrenden Autos muss man sich beeilen. Mit der Zeit macht diese kleine Challenge richtig Spaß.
- Übung
- Übung
- Übung
Einfach bei jeder Gelegenheit rechnen. Beispielsweise Zahlen von Kennzeichen :D
:) Okey. Ich werde mir eine App raussuchen, um im Kopfrechnen besser zu werden. Also schneller und sicherer. Das wäre jetzt mein Erster Schritt den ich machen kann.
Beim Klavierspielen muss man auch jedes Stück neu üben, obwohl man doch klavierspielen kann. Wenn man Kopfrechnen nicht übt kann man es nicht schnell. Anfangen mit Additionen, Subtraktionen, dann Multiplikationen und Divisionen und dann alles miteinander mischen (dann muss man z.B. auf Punkt vor Strich achten). Man kann sich auch antrainieren eine Wurzel im Kopf zumindest auf einige Nachkommastellen je nach Zahl zu berechnen
Eigentlich könnte ich es ja. Was hilft da Übung?
5 Mal 7 = 35 (jetzt ging es schnell, weil ich das aufgeschrieben hab) Jedoch im Kopf ohne Blätter werde ich schnell durcheinander gebracht.
Und ich der in die 3 Oberstufe geht, sollte dies schon können.