Mach doch in den Sommerferien einfach mal ein Praktikum als Mediengestalter, dann kannst du in den Beruf reinschnuppern und gucken ob es dir gefällt.

...zur Antwort

Ich weiß, dass die Polizei einen festen Termin hat, also könnte das bei allen anderen auch so sein. Du solltest dich vorher eben darüber informieren.

...zur Antwort

Sprachliche Mittel vor allem Alliterationen:

Lidl lohnt sich

Katzen würden Wiskas (heißt das so?) kaufen

-aneinanderreihen gleicher bzw. ähnlicher Anfangslaute

...zur Antwort

Ohrlöcher kannst du dir einfach selber machen. Jedoch musst du unbedingt darauf achten, dass alles steril ist, sonst kann es zu Infektionen kommen und das wird nicht lustig. Wie du‘s machst kann ich dir nicht sagen, sonst klagt noch jemand ich hätte dich angestiftet.

...zur Antwort

Allgemein finde ich, dass die Sterbehilfe unbedingt in die palliative Medizin eingegliedert werden muss. Und zwar mit überall geltenden Richtlinien und klaren Abgrenzungen. Die Momentane Situation ist nämlich zum heulen. Ich bin überzeugt, dass das Sterben ein sehr wichtiger Aspekt des Lebens ist und man sich eben früh Gedanken machen muss und am besten so bald wie möglich eine Versorgungsvollmacht und eine Patientenverfügung erstellt, damit diese Fragen in Zukunft geklärt sind. Die Sterbehilfe ist eine wunderbare Möglichkeit der Selbstbestimmung, die Leute um so mehr verdienen, wenn sie keine Kontrolle mehr über ihr Leben haben (Krankheit). Die Würde des Menschen ist ein hohes Gut und die Sterbehilfe trägt zu einem würdevollen Abschied bei. Nun muss sich die Gesellschaft nur noch um ein würdevolles Altern sorgen. (Ha, natürlich nicht. Es gibt viele weitere Probleme) Denn besonders die Altersdiskriminierung ist momentan kritisch zu beobachten.

...zur Antwort

1948 Genfer Ärzte-Gelöbnis vom Weltärztebund (angelehnt an Hippokratischen Eid):

-Beruf mit Gewissenhaftigkeit und Würde auszuüben 

-Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit der Patienten

-Ehrfurcht vor jedem Menschenleben

-Respekt vor der Selbstbestimmung des Patienten

https://www.google.de/amp/s/praxistipps.focus.de/hippokratischer-eid-das-besagt-er_111720%3flayout=amp

Widerspruch: Palliative Medizin

-Behandlung, Pflege, Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen und Begleitung ihrer Angehörigen

-Zentrum: Linderung von Schmerzen und anderen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Unruhe

https://www.caritas.de/glossare/palliative-care

...zur Antwort

Meine Erfahrung mit Distanz E-Learning hat seine Vor- und Nachteile.

Deine Erfahrung kann keine Vorteile o. Nachteile haben. Schreibe lieber etwas in der Richtung: Ich musste feststellen das Distanz E-Learning Vor- und Nachteile hat, wobei mir persönlich auffiel...

Im Grunde musste ich mich an die Distanz E-Learning Phase angewöhnen, weil man gewohnt ist in der Schule die Aufgaben zu erledigen.

Zwei mal gewöhnen ist nicht gut. Ersetze "gewohnt" durch normalerweise. Bsp: ... normalerweise erledigt man die Aufgaben einer gewohnten Arbeitsatmosphäre, der Schule.

Die Vorteile von Distanz E-Learning wären, dass man zu jederzeit am beliebigen Ort seine Aufgaben erledigen kann, des Weiteren erspart man sich den Weg zur Schule und kann die ganzen Aufgaben am Laptop erledigen und muss nicht ständig Bücher hin und her schleppen. Die Online Meetings sind ebenfalls von Vorteil, da jeder von Zuhause aus teilnehmen kann und sich mit jedem unterhalten kann (, wie es einem geht oder man zu den Aufgaben Fragen hat.) -würde ich weg lassen Die Nachteile umfassen den Abbau sozialer Kontakte und das Fehlen eines traditionellen Lehrer-Schüler Verhältnisses. Zudem ist es für leistungsschwache Schüler nicht optimal die Aufgaben allein zu bewerkstelligen, da oftmals ein intensiveres Eingehen auf den Schüler nötig ist.

Dann noch sowas wie eine Schlussfolgerung: Alles in allem, kann man sagen... / Wie sollte man in der Zukunft verfahren?/ uvm.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen, mit freundlichen Grüßen J

...zur Antwort

Dein Oberstufenkoordinator sollte dir helfen können, normalerweise gibt es Formulare, die du dir im Sekretariat abholen kannst.

...zur Antwort

Name

Straße, Hausnummer

Plz., Ort

E-mail

Tel.

Unternehmen

Ansprechpartner

Adresse des Unternehmens

Ort, Datum 

Bewerbung als Praktikant 

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin (Schüler/ehm. Schüler der Schule) und würde gern im (Unternehmen) ein (Dauer) langes Praktikum, im (Zeitraum), absolvieren. Das Praktikum soll (Bezahlung) stattfinden. 

Ich möchte mich in Ihrem Unternehmen bewerben, weil...

In meiner Freizeit...

Neben Deutsch beherrsche ich...

Zudem kann ich mit den herkömmlichen Computerprogrammen (Excel, Word, Numbers, Pages, ...) umgehen. Mit meiner Tätigkeit als ... stelle ich meine (gute Eigenschaften) unter Beweis.

Ich freue mich auf Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen ...

(Mitgliedschaften in Vereinen erwähnen.)

Als Schüler unbedingt erwähnen:

Als Schüler darf ich von Montag bis Freitag maximal sieben Arbeitsstunden am Tag, im Zeitraum von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr, leisten. Am Ende den Praktikums wird vom Unternehmen eine Einschätzung des Schülers erbeten. 

Das ist eine Abgewandelte Version meiner Bewerbung für ein Schülerpraktikum, ich hoffe ich konnte dich inspirieren.

...zur Antwort

Ich denke du machst dir viel zu viele Gedanken, natürlich kann ich das verstehen wenn dir wichtig ist wie sie über dich denkt. Jedoch weiß jeder das Pupsen menschlich ist und auch wenn sie denkt, dass du der Verursacher warst, verspreche ich dir, dass sie das ganz schnell wieder vergisst. Um dieses Ereignis aus ihrem Kopf zu verdrängen, kannst du dafür sorgen, dass sie dich in einem anderen Licht sieht, wenn du freundlicher als sonst zu ihr bist oder ihr ein einfaches Kompliment machst.

...zur Antwort

Hatte ich auch, da der Griff zum Taschenrechner weitaus einfacher ist als seine grauen Zellen anzustrengen. Das einzige was da hilft ist den Taschenrechner weit weg zu legen und sich zusammenzureißen, es wäre förderlich jeden Tag ein paar Kopfrechenaufgaben zu lösen. Dies kann man auch spielerisch gestalten oder als Wettbewerb mit Verwandten/Bekannten. Es hilft andere mit einzubeziehen und sie zu bitten mal ab und an ein paar Aufgaben rüberzuwerfen. Denn wie bei allem anderen gilt: Nur Übung macht den Meister.

...zur Antwort

Es hört sich besser an wenn du sagst: We can travel through Africa by bus. Natürlich darf du die Punkte verbinden.

...zur Antwort

Wenn du dich mit deinem Microsoft Konto angemeldet hattest und das auch wieder tust, kann es sein das die Welten erhalten bleiben. Aber genau weiß ich das nicht.

...zur Antwort