Wie mit dem Index umgehen?

2 Antworten

Die Ladungen auszugleichen habe ich verstanden, also könnte mab es auch so schreiben:
Mg(2+) + 2O(2-) -> Mg(+2)O(-4)

Du scheinst das mit dem Ausgleichen der Ladungen eben nicht verstanden zu haben. Denn dein Produkt hätte dann ja die Gesamtladung -2... Reinstoffe müssen aber zwingend eine Gesamtladung von 0 haben. Kann also nicht funktionieren.

Außerdem gibt es keine O-Atome, die 4 Elektronen aufgenommen haben, also kein O(-4). Da solltest du dir vielleicht das mit der Oktettregel bzw. Edelgaskonfiguration nochmal anschauen.

Und zu guter Letzt behauptest du da gerade, dass ein O-Atom einfach verschwindet. Links sind es zwei, rechts nur noch eins.

Aber was passiert mit der 2 im Index?

Falscher Ansatz: Du solltest nicht fragen, was mit der 2 passiert. Du solltest wissen was diese bedeutet, nämlich dass du da ein Molekül hast das aus 2 O-Atomen besteht... sprich, du musst in deiner Reaktion irgendwie 2 O-Atome so unterbringen, dass auch rechts des Reaktionspfeils wieder insgesamt 2 O-Atome existieren.

Deine Frage sollte also sein: Wie verarbeitet man 2 O-Atome, wenn man für ein Magnesiumoxid-Molekül nur 1 O-Atom braucht?

Na ganz einfach: Dann entstehen eben zwei MgO-Moleküle. Also 2 MgO. Zwei Moleküle, in denen jeweils ein O-Atom vorhanden ist. Schon hast du da 2 O-Atome.

Für 2 MgO musst du natürlich auch 2 Mg-Atome in die Reaktion einbringen, was ja wiederum kein großes Problem ist, einfach den Anteil an Mg bei den Edukten entsprechend erhöhen.

Ergebnis:

2 Mg + O2 --> 2 MgO

Und wenn du es in Ladungen haben willst:

2 Mg(2+) + 2 O(2-) --> 2 [Mg(2+)O(2-)]

Entscheidend ist, dass bei einer chemischen Reaktion die Anzahl der Atome jedes Elements gleich bleibt. Da ein O2-Molekül für zwei Manganatome reicht, muss man auch zwei Manganatome verwenden.

2Mg + O2 -> 2MgO


lucy18931  12.12.2024, 17:39

Mg ist Magnesium, nicht Mangan

Inkognito-Nutzer   12.12.2024, 15:17

Ok danke