Wie mit Arbeitskollegin umgehen?

3 Antworten

Ihr seid gleichberechtigte Kolleginnen. Deine Chefin ist auch kein Störfaktor. Somit wäre es an der Zeit, dass du als erwachsene Person hier für dich selbst, deine Wünsche und deine Grenzen einstehst! Sachlich, kollegial-freundlich, aber auch bestimmt.

Wenn sie also den Dienstplan so schreibt, dass er ihr passt, aber dir Probleme bereitet, dann gehst du zu ihr und sagst etwas im Sinne von "Danke, dass du den Dienstplanentwurf aufgestellt hast. Im Großen und Ganzen ist das für mich auch okay, aber hiermit und damit bin ich nicht so glücklich und möchte stattdessen lieber das hier. Können wir das vielleicht soundso lösen? Oder hast du noch einen Alternativvorschlag, damit wir eine Lösung finden, die für uns beide in Ordnung ist?".

Wenn sie mit der Chefin etwas abspricht, was dir nicht zusagt, dann reagiere mit "Ich finde es gut, dass du so proaktiv nach einer Lösung für dieses Problem gesucht, eine gefunden und auch bereits mit unserer Chefin gesprochen hast! Allerdings bin ich mit dieser Lösung an dieser Stelle noch nicht so einverstanden, weil... Wollen wir das so machen oder möchtest du lieber, dass wir gemeinsam noch mal mit der Chefin darüber reden, damit sie auch im Bilde ist und schauen kann, ob aus ihrer Sicht etwas dagegen spricht?".

Auch kannst du mal ganz grundsätzlich etwa sagen, in Richtung von "Ich sehe, dass du gern Dinge direkt ansprichst, löst und erledigst. Allerdings fühle ich mich bei Thema A, B und C dadurch schnell übergangen und ausgeschlossen, auch, weil ich dabei selbst Ideen und Lösungsansätze hätte, die ich gerne einbringen möchte. Kannst du somit bitte in Zukunft erst mit mir darüber sprechen, bevor du diese Dinge zur Chefin trägst?".

Du bist ein erwachsener Mensch! Flucht ist im Job zwar durchaus eine Option, aber immer den Konflikten davonlaufen kannst und solltest du eben auch nicht. Stattdessen solltest du üben und dadurch lernen, in notwendige Konflike zu gehen anstatt sie zu scheuen, für dich selbst und deine Interessen einzustehen und dabei trotzdem sachlich und ruhig zu bleiben. Schließlich werden dir Konflikte in jedem Job in irgendeiner Form begegnen. Und in einem anderen Job ist es dann vielleicht auch nicht die gleichberechtigte Kollegin, sondern die Führungskraft. Und das ist dann eine noch mal ganz anders schwierige und oft deutlich unlösbare Situation!


FrauEule 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 21:21

Das habe ich schon mehrmals so besprochen, genau so wie du geschrieben hast. Dann zweifelt sie an sich dann läuft es zwei Tage gut und schon fällt sie wieder in ihr Muster zurück. Sprechen ich sie darauf an "Wir hatten das besprochen das gemeinsam zu lösen" kommt sie mit der Meldung "ja aber so ist es besser und das hab ich schon geklärt". Sage ich "Ja aber nicht mit mir und das wollten wir so machen. Sagt sie wiederum "Man muss sich eben den fügen und ich arbeite schon länger wie du da ich weiß schon wie es richtig ist".

HappyMe1984  26.08.2025, 21:24
@FrauEule

Und genau da könntest du einhaken und einfach mal fragen, was ihr denn an der besprochenen Lösung im Vergleich zu ihrer nicht gefallen hat, wo dort ihrer Ansicht nach der Fehler liegt! Fragen, nicht mit Aussagen gegenhalten, das ist hier der Schlüssel. Und ja, notfalls auch immer wieder, wie so ein Kleinkind, was immer wieder "Warum?" fragt, wenn sie es nicht präzisiert. Wie gesagt - erwachsene, gleichberechtigte Menschen!

FrauEule 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 21:27
@HappyMe1984

Sie selbst sagt sogar wir sind gleichgestellt da wir ja die selbe Position haben und trotzdem. Es ist leider dann so das sie die Situationen dann belächelt wenn sie weiß das war falsch und geht dann mit den Kolleginnen die sich ihr fügen lästern. Ich bin keine Ja sagerin

Da würde ich auch über einen Wechsel nachdenken, wenn ich sowieso sicher wo unter wäre. Vielleicht den Gedanken offenbaren.

Reden bringt nichts (mehr), dann folgt die Konsequenz.


FrauEule 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 21:05

Da kommt aber wieder der Gedankengang, es wird wahrscheinlich überall schwierige Kollegen geben und mir würde es wirklich schwer fallen zu kündigen da ich sehr viel Herz in die Arbeit stecke, deswegen hätte ich gern noch einen Weg gefunden das zu lösen

Dass die Chefin konfliktscheu ist, ist natürlich nicht hilfreich. Aber letztendlich müsstest du den Konflikt auch mit der Kollegin direkt klären, dann halt ohne Chefin. Vielleicht warst du noch nicht klar und deutlich genug. Sag ihr direkt was dich stört. Einen Versuch ist es wert. Wenn das nichts bringt, kannst du immernoch kündigen.