Wie löst man folgende Aufgabe?


28.07.2023, 03:16

Is aus der Gaokao in China


28.07.2023, 03:17

.

3 Antworten

also...

f(x+1)=f(-x)
f(-1/3)=1/3
und jetzt suchst du: f(5/3)
wir raten eine Grundstruktur: f(x)=1/3
somit ist f(5/3)=1/3 und f(-1/3)=f(4/3)=1/3 und f(5/3)=f(-2/3)=1/3
passt alles...

steht da vielleicht noch etwas über die Funktion f? Ist sie ein Polynom? Oder was?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Absolvent/Universität

Über f(4/3) könnte ich was sagen. Aber f(5/3)? . Da müsste uns Dein Kakao etwas mehr mitteilen.


Autissimo389 
Fragesteller
 28.07.2023, 12:37

Chat gpt hat 1/3 rausbekommen, aber die erklärung habe ich nicht richtig begriffen oder sie war falsch, aber 1/3 ist ja auch als antwortmöglichkeit vorhanden

0

Alle Funktionen x^2n haben f(x) = f(-x).


Autissimo389 
Fragesteller
 28.07.2023, 03:14

Das hat nichts mit der aufgabe zu tun

0
ProfFrink  28.07.2023, 11:58

f(x) = f(-x) wäre spiegelsymmetrisch zur x=0 Achse. Wir haben hier aber eine Spiegelsymmetrie zur x=0,5 Achse. Diese nützt uns aber nichts weil wir einen Stützwert links zur Spiegelachse haben. Aber die Abfragestelle auf der rechten Seite liegt eben nicht in Spiegelsymmetrie. Sie liegt daneben. Keine Ahnung was sich dieser GauGau dabei gedacht hat.

3