Wie löscht man Blei?
Hey
Wie löscht man denn Blei? Bei uns in der Nachbarschaft ist eine Firma die Blei herstellt und mein Nachbar meinte Blei, wenns da mal brennt, darf man nicht mit Wasser löschen. Weiss einer wieso? Was passiert dann?
4 Antworten
Unter realen Bedingungen gibt es keine Bleibrände. Selbst dünne Bleiblättchen (mit hoher Oberfläche) brennen nicht, sondern schmelzen relativ rasch in einem Stützfeuern und bilden eine Bleipfütze, die auch nicht zum Brandgeschehen beiträgt.
Selbst feiner Bleistaub ist nicht explosiv....
Ansonsten hilft immer viel Wasser. Z.B. wird die Lagerung von ungefüllte Autobatterien (Blei mit viel Plastik und großen Oberflächen) mit einfachen Sprinkleranlagen geschützt.
Metalle, wenn sie mal brennen, verbrennen äußerst heiß, da können Temperaturen von mehreren tausend Grad entstehen, z. B. bei Aluminium, Stahl, Magnesium. Ob das bei Blei auch zutrifft, weiß ich allerdings nicht.
Wasser, wenn es auf den Brandherd trifft, verdampft bei diesen Temperaturen nicht nur schlagartig, sondern die Moleküle zerlegen sich wieder in ihre Elemente Wasserstoff und Sauerstoff.
Sobald dieses Gasgemisch abkühlt, kann das dann allerdings in einer gewaltigen Explosion wieder verbrennen bzw. verpuffen (Stichwort "Knallgasexplosion")
Gelöscht wird ein Metallbrand entweder mit speziellem Löschpulver, oder mit trockenem Sand, Zement oder Salz, um den Brand zu ersticken.
Kommt Wasser mit flüssigem Blei in Kontakt, entsteht blitzschnell Wasserdampf, der sich ausbreitet, so dass heißes Blei umherspritzt. Außerdem sind Bleidämpfe giftig. Da kommen dann vermutlich Schaum- oder Pulverlöscher zum Einsatz.
Wahrscheinlich verwechselt er das mit Alkali-/Erdalkalimetallen und dergleichen.
"die Moleküle zerlegen sich wieder in ihre Elemente Wasserstoff und Sauerstoff."
Vielen Dank, das Wusste ich noch nicht!