Wie lange ist Whiskey in der Glasflasche halt- bzw. Genießbar?

7 Antworten

Solange die Flasche nicht über längere Zeit Licht ausgesetzt war, passiert mit dem Inhalt nichts.

D.h. richtig gelagert, ist der Whisky leicht über mehrere Jahrzehnte haltbar.

Die Reifung ist mit dem Abfüllen in die Flasche abgeschlossen. Eine Reaktion findet, im Idealfall, erst wieder statt, wenn die Flasche geöffnet wird und der Whisky "atmen" kann. Selbst wenn du nur einen Schluck entnimmst und die Flasche ein Jahr stehen lässt, verändert sich der Inhalt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Noch trinkbar ohne Geschmacksverlust oder wird der sogar noch besser ?

Weder noch. Solange die Flasche dicht verschlossen war und vor UV-Strahlung geschützt gelagert wurde, ist mit dem Whiskey in den 12 Jahren genau gar nichts passiert.

Naja,

bei guter Pflege,

so 200 bis 300 Jahre.

Vielleicht auch ein bisserl länger..

Hansi


Pregorianer123 
Beitragsersteller
 06.06.2024, 21:22

Danke, dann kann ich sie ja so um 2300 n. C. trinken.

Der Whiskey wird in einer Glasflasche mit richtigem Verschluss nicht besser. Das passiert nur in Holzfässern, indem er Geschmacksstoffe von Holz aufnimmt und dafür aber etwas an Promille verliert. Er ist aber auch nach der Zeit uneingeschränkt genießbar. Schmeckt wie neu gekauft. Prost oder besser Scoll.

Schnaps, auch Whiskey gehört dazu, hält sich verschlossen auch hundert Jahre.