Wie lange fliegt man theoretisch, wenn man aus einer Höhe von 2000 km zur Erde abspringt, Ich komme auf etwa 10 Minuten aber das kann nicht sein...?
7 Antworten
Es gibt eine maximale Fallgeschwindigkeit die vom Luftwiederstand abhängt und... 2000km? Da muß man schon nen Raketenrucksack haben um wieder runter zu kommen von dort...
Das mal alles außer acht gelassen... ist die Anfangsbeschleunigung halt sehr klein...
Auf Grund des Luftwiderstandes wird es bei einer Anfangsgeschwindigkeit von 0 etwas länger dauern. Die höchste erreichbare Geschwindigkeit liegt bei etwa 500km/h. Hier kannst du die Formeln dafür finden:
Du musst berücksichtigen, dass die Geschwindigkeit nicht stetig zunimmt, da der Lufwiederstand irgendwann mit der Beschleunugung im Gleichgewicht ist. Ist aber hier gut erklährt:
den Luftwiderstand kann man ab ca. 50 km Höhe vernachlässigen, denke ich.
Hast du die Schwerkraft in unterschiedlichen Höhen miteinbeziehen?
Du meinst ohne die Luftreibung? Bei 2000 km befindest du dich schon längst im Weltraum und würdest schließlich in der Atmosphäre verglühen. Aber gehen wir mal davon aus, dass dich die Luft nicht abbremsen würde.
s = a * t² / 2
t = Wurzel aus (2 s / a)
t = Wurzel aus (2 * 2.000.000 m / 9,81 m/s²) = 407747 s = 6796 min = 113,3h
(auch unter Vernachlässigung, dass die Erdbeschleunigung mit der Höhe abnimmt)
dass die Erdbeschleunigung mit der Höhe abnimmt)
Das ist erheblich und kann überhaupt nicht vernachlässigt werden.
und erst recht nicht die Luftreibung. In 2000 km hast du immerhin noch mehr als die Hälfte der Erdbeschleunigung.
Machs besser und integrier fleißig.
In 2000 km hast du immerhin noch mehr als die
Hälfte der Erdbeschleunigung.
nein, nicht immerhin, sondern nur noch, und letzteres muß berücksichtigt werden. Den Luftwiderstand ab etwa 30 km Höhe (wie betrachten 2000km !) hat du ja auch nicht berücksichtigt.
Was willst du mit deinem Gelaber hier eigentlich rüber bringen ?
Du selbst hast ja nur Schitt gebracht.
Luftwiderstand ab etwa 30 km Höhe (wie betrachten 2000km !) hat du ja auch nicht berücksichtigt
Ich habe doch eben geschrieben, dass man die Luftreibung insbesondere beachten muss, je nach Größe/Form des Körpers. Im übrigen würde das meine rechnerischen Fähigkeiten überfordern.
Ich habe stattdessen das geliefert, was der Fragesteller aller Wahrscheinlichkeit nach haben wollte, mal davon abgesehen, dass ich mich beim Rechnen im Taschenrechner vertippt habe.
Hier in diesem Forum geht es selten um genaue Betrachtungen, sondern meistens um Gedankenmodelle und einfache Rechnungen. Genau dieser Erwartung bin ich nachgekommen. Andernfalls hätte ich vom Fragesteller auch erwartet, dass er seine Vorgaben genauer spezifiziert.
Keine Ahnung, warum du mich jetzt deshalb blöd anmachst. Daher nochmals: Machs besser! Ich hätte auch nichts dagegen, von dir zu lernen. Aber du lieferst ja schlichtweg nichts.
Komisch, eingegeben habe ich sie. Mhh, muss vielleicht noch lernen, mit dem Windows-Taschenrechner umzugehen.
hm