Wie läuft das umtaufen von Katholisch zu Griechisch Orthodox ab?
Also ich bin 17 Jahre alt und werde nächstes Jahr 18. Ich würde mich sehr gerne umtaufen lassen und mich der Griechisch Orthodoxen Gemeinde anschließen.
Nun habe ich sehr viele Fragen, also erstens, kann ich es mit 18 selber entscheiden ob ich es mache oder nicht?
Zweitens: Wie genau läuft es ab? Alles alles von vorne bis hinten.
Drittens: Wie genau ist das mit dem Namen, muss ich mir einen neuen namen geben, oder ( da ich schon einen doppelnamen habe ) kann auch einfach noch einer dazu kommen ? Und wird dieser dann auch auf meinem Personalausweis sein, oder muss nicht ?
Viertens: Eine frage zur Taufpatin/Taufpaten, wie alt muss dieser/dieser sein ?
Ich wäre wirklich sehr dankbar wenn sich jemand die Zeit nehmen würde mir mehr darüber zu sagen und mich noch mehr aufzuklären, damit ich mir auch 100%ig sicher sein kann, das ich mich dieser Religion anschließen will ! :)
Vielen Dank im vorraus :)
6 Antworten

Es ist schön sowas zu lesen!Ich bin wirklich sehr beeindruckt!Ja du kannst dich taufen lassen und ein Tauf Onkel oder Tante oder Kumpel oder ein ganzer Fremder musst du haben!!!Alter ist egal!Er soll nur gläubig sein"Orthodox"Weil er gilt als "Augenzeuge"!Name musst du dir aussuchen wegen dein Tauf Urkunde!Diese Name wirst du kaum brauchen!Es seitdem du willst es auch offiziell haben!!!es ist alles machbar wenn mann es auch wirklich will!Ich wünsche dir viel erfolg!�?�?�?

kann ich es mit 18 selber entscheiden
Ja, ab dem 14. Geburtstag kann man selber glauben was man glauben will.

Vielen dank !
Also brauche ich nicht die Einverständniserklärung meiner Eltern ?

Hei Samanthajoanna, m.W. kann man sich nicht "umtaufen "lassen: Einmal (christlich) getauft ist für immer getauft - über die Aufnahme in eine gr.-orthodoxe Gemeinde wird wohl der Pope am besten Bescheid wissen. Grüße!

Oh okay :)
Ja ich denke ich werde mich einfach mal bei einer Griechisch-Orthodoxen Kirche informieren :)

Alle christlichen Kirchen die die Taufe nach der trinitarischen Formel (Vater, Sohn und Heiliger Geist) vorgenommen haben, erkennen die Taufe gegenseitig an. Du musst als nicht noch einmal getauft werden.

Seit etwa 1080, als katholische und orthodoxe Kirche sich getrennt haben, teilen viele orthodoxe Kirchen die Welt in katholische und in orthodoxe "Hoheitsgebiete" ein. Deutschland wäre in dieser Denkweise katholisch.
Daher kann es dir durchaus blühen, dass die orthodoxe Kirche nachfragen wird, ob denn die katholische Kirche mit diesem Schritt einverstanden ist. Da die Orthodoxen sich immer sehr darüber aufregen, wenn die katholische Kirche was in "ihrem Hoheitsgebiet" unternimmt, ist das nicht ganz unwahrscheinlich.
Wenn das passiert, musst du laut katholischen Regelungen sogar den zuständigen Bischof (da werden sich wohl seine Mitarbeiter und nicht er selbst drum kümmern) um Erlaubnis fragen!
Bei einem Wechsel von der evangelischen zur orthodoxen Kirche wäre es wohl leichter, denn katholische und orthodoxe Kirche sehen die evangelischen Kirchen nur als eine Art "Verein" und nicht als "echte" Kirchen an.
Ansonsten gilt das, was die anderen schon geschrieben haben: Die Taufe erkennen sich alle Kirchen gegenseitig an. Du bist also einmal getauft und das gilt für alle christlichen Kirchen.