Wie läuft das in der Kaserne ab?
Mein Freund ist 18 Jahre alt und er würde sich gerne für 1 Jahr beim Bund stationieren lassen. Am liebsten hier in der Nähe damit wir uns dann auch noch sehen können und 20 km von meinem Wohnort gibt es auch eine kaserne in die er perfekt gehen könnte. Kann man sich das dort überhaupt aussuchen oder wird man einfach in Deutschland eingeteilt? Und wie sieht das dort mit den Freiheiten aus? Würde er von Montag- Freitag dann in der kaserne wohnen und dann am Wochenende sozusagen zu mir kommen können?
4 Antworten
Der Dienst in der Bundeswehr ist freiwillig, wenn er nicht dort stationiert werden kann, wo er gerne hin möchte, kann er immer noch ablehnen. Natürlich müssen dort auch freie Dienstposten sein, die er besetzen könnte, dann ist das auch kein Problem, dort seine Wunschstationierung zu bekommen.
In der Kaserne wohnen muß er nur während der Ausbildung, bei Wach- und Bereitschaftsdienst, natürlich im Manöver oder im Verteidigungsfall, wobei das dann auch wohnen im Zelt bedeuten kann.
Ansonsten kann er in der Woche heim, wenn er dann zu Dienstbeginn wieder da ist.
Man kann es sich aussuchen, dass man dort aber landet ist nicht sicher. Habe einen Freund dem genau das passiert ist.
Und ja. Sonntag Abend gehts in die Kaserne, Freitag Abends nach Hause. Bemerkt man auch wenn man an den Tagen mal am Hauptbahnhof war.
Man kann Wünsche, bezüglich der Teilstreitkraft/Verwendung/Ort/....,äußern, wenn Planstellen usw. vorhanden sind, kommt die Bundeswehr ggf. den Wünschen nach. Grundsätzlich ist aber auch eine bundesweite Stationierung möglich, das sollte man berücksichtigen.
Zu Beginn steht i.d.R. die dreimonatige Grundausbildung, diese könnte natürlich auch in "Lummerland" stattfinden, je nachdem wo man seinen Dienst leistet (Teilstreitkraft/Verwendung....). Die Soldaten bleiben in der GA üblicherweise von Montag bis Freitag in der Kaserne, unregelmäßige Dienstzeiten sind dort nicht abwegig.
Kommen die Soldaten nach der GA in die Stammeinheiten, normalisiert sich der Tagesablauf und ist weitestgehend mit dem in einem zivilen Beruf vergleichbar.
Beispiel:
Fünf-Tage-Woche, Dienstbeginn = 7:00 Uhr; Frühstückspause; Mittagspause; Dienstschluss = 16:00 Uhr.
Ist die Stammeinheit in relativer Nähe zum Wohnort, können die Soldaten theoretisch auch nach Dienstschluss nach Hause fahren und müssen sich zum Dienstbeginn wieder in der Kaserne einfinden.
Ausnahmen wären hier u.a. z.B
Wachdienste, Übungen, Fortbildungen o.ä.