Wie kriege ich diese dämliche Lampe geöffnet?
Indem ich netter zu ihr bin, ich weiß. Sie ist auch nicht dämlich, tut mir leid.
Habe einen Keller übernommen mit diesem erbärmlichen Teil. Sehr verdreckt und spröde, will sie aber trotzdem nicht kaputt machen, um das Leuchtmittel zu wechseln. Hat jemand ne Idee, wie die eigentlich aufgehen soll? Einfach am Glas ziehen gibt unschöne Geräusche, fürchte, das ist so nicht gedacht.
Das links ist ein Schalter, eine Schraube sehe ich nirgends. Auch rechts ist bloß eine Klappe, darunter eine Steckdose.
Vielen Dank für jeden Tipp!
4 Antworten
Sieht aus wie eine RZB R40 Linienleuchte.
Wie sie geöffnet wird? Na, so genau kann ich das jetzt auch nicht sagen. Da fallen mir mehrere Möglichkeiten ein:
- Auf der Schalterseite eine Sicherungsschraube lösen
- keine Schraube zu sehen: Die Wippe des Schalters entfernen, dann die Schraube lösen
Nirgends eine Schraube zu sehen oder die Schraube bereits gelöst:
Mit einem leichten Ruck die Schalterseite vom Leuchtengehäuse abziehen.
Dabei nicht vergessen, das Glas festzuhalten. Das Ding ist nämlich das teuerste Teil an dieser Leuchte und kostet als Ersatzteil um die 40 €.
Alles in allem halte ich diese Leuchte aber für den Betrieb im Keller für ungeeignet. So etwas hängt normalerweise im Badezimmer über dem Spiegel. Im Keller nimmt man für gewöhnlich Schiffsarmaturen oder Leuchtstoffröhren mit gasdichter Abdeckung.
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Es hat alles gepasst, das Ding ist geöffnet und die Birnen sind raus.
Zur Ehrenrettung meiner Vorgänger: Es handelt sich um die nasszelle in diesem Keller, also wie eine badezimmerleuchte eingesetzt.
Besten Dank, super verständlich formuliert!
Wenn der Keller gemietet ist, dann ist es das Problem des Vermieters, der soll sich darum kümmern, und zwar zügig, bevor sich jemand wegen der kaputten Leuchte im Dunklen den Hals bricht, sonst hat er ein richtig großes Problem.
Ich rate mal: Ich würde als erstes versuchen, ob man das Plastik links oder rechts abzuiehen kann. Also erst mal nach außen links und rechts und dann nach innen. also zu mir hin.
Und dann ev. auch mal das Glas vorsichtig in eine Richtung schieben.
Eines der beiden Seitenteile ist mit einer schraube von der Seite verschruabt. wenn du die los drehst, kannst du das seitenteil samt fassung abziehen - aber bitte das viereckige Glasrohr festhalten!
lg, Anna
Problem gelöst, hattest recht, vielen Dank!
Danke! Hm, also es ist an dem Schalter links ein Loch, aber dahinter ist keine Schraube, sondern man stochert da so im Nichts herum...