Wie kann man über sein Stolz und Ego springen?
8 Antworten
... indem man von dem überzeugt ist, was man sagt und tut. Springen sollte man nicht! Man könnte daneben landen ...
Selbstbewusstsein ist das Zauberwort. Wer von sich - seinem Denken, Tun und Handeln - überzeugt ist, der weiß auch, was er tut.
Ja - dann Danke für Deine Ausführungen. Genau das hatte ich doch gemeint.
Manche würden behaupten, die meisten Menschen hätte zu viel Selbstbewusstsein. Das sie eine mega Bubble und ihre eigene Identifikation gebaut haben, und nicht mehr anonym in ihrem Kopf vom eigenen Denken loslösen können.
Wie würdest du das sehen?
Ich habe den FS völlig anders interpretiert. Aber er kann ja dazu Stellung nehmen.
Leute, die "zu viel" Ego aufbauen, sind an sich arme Würstchen. Das zeugt nicht von Selbstbewusstsein, sondern Hilflosigkeit: Sie müssen allen zeigen, wie gut sie es haben, obwohl es ihnen privat absolut scheiße geht. Arroganz ist da das bessere Wort.
in dem man einen Schritt zurück geht. Sich das ganze nochmal ansieht.
Man muss nicht darüber springen. Man muss das "Hindernis" im Kopf verstehen.
Indem man sich überwindet ewas zu tun was man sonst nicht tun würde.
Wenn es darum geht den eigenen Stolz und das Ego zu überwinden tut man am besten etwas gutes für andere ohne das man selber davon profitiert.
Beides muss nicht immer und überall falsch sein. Aber man sollte erkennen, wann eher Demut angebracht ist, z.B. wenn Dir ein lieber Mensch im Stillen hilft, ohne dafür Dank zu erwarten.
Stolz und Ego haben wir alle. Der Knackpunkt ist: wie gehen wir damit um, wenn es gekränkt wurde? Hinterfragt man sich kritisch (auf gesunde Art und Weise) und reflektiert man. Den Fehler machen wir alle. Aber legen wir wert drauf aus dem zu lernen, um ein erfüllteres Leben zu führen und Wachstum zu erfahren? Oder können wir gar nicht ehrlich zu uns selbst sein und unseren Fehler annehmen und akzeptieren? Denn Fehler machen wir alle , aber wenn das Ego so groß ist , dass es der Einsicht im Weg steht? Oder der Stolz ?
Man darf sich tiefgehend mit seinen Ängsten beschäftigen, die man mit Stolz und Ego kompensiert.
Wenn das Ego gekränkt ist und im Wege steht und einen beim Wachstum behindert. Ansich sind Ego und stolz in Maßen menschlich und auch in Ordnung! Sogar (wie gesagt ..maß) hilfreich. Und es könnte eine treibende Kraft sein. „Negative“ Emotionen und Gefühle gehört dazu und möchte gehört und geliebt werden und haben ihre Berechnung. Es gibt nicht nur schwarz oder weiß!
Ich stimme dir völlig zu. Meinen Beitrag verstehe ich nicht als s/w-Malerei. Mein Fokus liegt in der Aussage zu den Ängsten.
Ich denke es ist eine Mischung aus Selbstbewusstsein, die Fähigkeit von Reflexion und Empathie. Sich in andere hinein versetzen können und sich selbst (richtig und gesund) kritisch hinterfragen. Einsicht, Fehler annehmen und dazu stehen können. Ich denke stolz und Ego besitzt jeder , aber zu sagen Selbstbewusstsein (und Selbstliebe) ist das Zauberwort ist mir leider zu wenig.