Wie kann man leichtes Fremdgehen verzeihen?
Hi zusammen,
folgendes ist passiert:
Meine Freundin, mit der ich seit 4 1/2 Jahren zusammen bin, hat mir letzte Nacht gestanden,mit einem anderen Mann betrunken im Club rumgemacht zu haben. Sie war wohl so betrunken, dass sie sich an kaum was erinnert (Blackout) und als sie mental wieder „da war“ hat sie direkt abgebrochen, Panik geschoben und wusste nicht mal, wo sie aktuell ist.
Sie macht sich (natürlich berechtigt) sehr viel Vorwürfe und kann es sich nicht erklären, da sie keinerlei Interesse an anderen habe und auch an dieser Person nicht (sie kennt ihn flüchtig). Wichtig: Sie hat gesagt, sie wurde nicht bedrängt oder so, also sie wurde nicht „ausgenutzt“ sie waren beide stark betrunken wohl.
Frage ist: Wie geht man damit um? Wäre es nüchtern oder geplant gewesen oder sie hätte ein generelles Interesse an der Person gehabt, wäre für mich klar, dass ich Schluss machen muss.
Aber unter den Umständen find ich es sehr schwer, damit umzugehen. Ich bin sehr verletzt, wir hatten auch ausgemacht dass sie niemals so viel trinkt wenn sie rausgeht damit sie immer sicher heim kommt.
Wir sind beide 22 und unsere erste Beziehung geweils.
Kann da jemand Tipps dazu geben? Wie geht man mit so etwas um, wie vergibt man das und sollte man sowas überhaupt vergeben, selbst wenn man quasi nicht mental anwesend war?
11 Antworten
Wie Du damit umgehst, ist letztlich Deine Entscheidung, und dafür gibt es auch kein Rezept oder eine Patentlösung. Ich würde vermutlich versuchen, dass in einem oder mehreren Gesprächen mit ihr aufzuarbeiten und zu klären, wie sie sich das weiter vorstellt. Denn wenn sie so betrunken war, deutet das ja darauf hin, dass sie öfter mehr trinkt, und das wiederum lässt den Schluß zu, dass es auch wieder zu solchen Situationen kommen KÖNNTE. Und genau das solltest Du mit ihr besprechen. Denn es ist schon auch klar, dass Du ihr ja nicht verbieten kannst, in einen Club zu gehen, Du aber sehr wohl die Konsequenz ziehen und zumindest mal über eine zeitlich begrenzte Trennung nachdenken kannst.
Wie auch immer Du entscheidest, ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute!
Das musst du am Ende selber wissen. Würde mein Partner sich so abschießen dass er nicht mal mehr weiß ob er Männlein oder Weiblein ist, wäre ich auf Grund dessen vermutlich stinksauer. Die Kontrolle sollte jeder noch behalten können.
Ob ich das verzeihen würde? Keine Ahnung. Vermutlich. Daraus würden dann aber Vertrauensprobleme resultieren, bei denen ich nicht wüsste inwiefern man sie umgehen kann. Das man dann als Partner natürlich kein gutes Gefühl hat, sobald derjenige wieder feiern geht, könnte ein Hindernis sein. Verbieten ist aber auch keine Lösung, da vertrauen eben herrschen sollte 🤷♀️ schwierig also...
Fakt ist dass das Bild des Partners danach erstmal in einem anderen Licht steht...
Das ist deine, allein deine und nur deine Entscheidung. Und du musst damit klar kommen. Du musst wissen, ob du das hinter dir lassen kannst oder ob du von nun an bei jeder Gelegenheit daran zurück denkst. Ob du ihr wieder voll vertrauen kannst.
Es nützt dir genau gar nichts, was andere darüber denken oder welche Erfahrungen andere damit gemacht haben.
Hi,
ich bin kein Fan davon, Alkohol als Rechtfertigung anzuerkennen, wenn man einen Vertrauensbruch begeht. Ausserdem: Von "Blackout" bis "schlagartig mental wieder da sein" ist es ein weiter Weg. Meiner persönlichen Meinung nach ist das nicht wirklich ehrlich.
Wie Du mit der Situation jetzt umgehst, bleibt natürlich vollständig Dir überlassen. Ich möchte nur kurz platzieren, dass ein Vertrauensbruch wie dieser, wenn man zusammen bleibt, oft ein nachhaltiger Schaden ist und selbst wenn Du Dich dazu entschließen solltest, ihr zu verzeihen, eine sehr lange Zeit brauchen wirst, um es zu vergessen, falls Du es überhaupt vergisst.
Ihr müsst euch darüber im Klaren sein, dass es damit auch ein höheres Konfliktpotential gibt und dass Du mit einer nicht gerade geringen Wahrscheinlichkeit kein gutes Gefühl haben wirst, wenn sie ohne Dich rausgeht und das eventuell zu weiterem Streit und Misstrauen führen kann, wenn sie sich nicht an die Abmachung hält, weniger zu trinken.
Darüber solltest Du definitiv noch einmal mit ihr reden, da sie sich der Konsequenzen bewusst sein muss, die dieser Vorfall auslösen könnte, damit es (falls ihr die Beziehung weiterführt) nicht zu Beschwerden von ihrer Seite kommt, dass Du ihr nicht mehr das volle Vertrauen entgegenbringst. Auch würde ich die genauen Beweggründe nochmal genauer besprechen.
Was man ihr an Punkten gut schreiben könnte, wäre, dass sie von sich aus erzählt hat, dass es zu diesem Vorfall kam und Du es nicht von irgendjemandem erfahren musstest.
SG
Ich würde ihr die Story so nicht glauben.
Das klingt nach einer Lüge und einer Rechtfertigung warum sie dich betrogen hat.
Für mich wäre der Vertrauensverlust so groß das ich die Beziehung nicht vorführen könnte da ich immer wieder an ihren Aussagen Zweifel hätte.