Wie kann man eine xhoch 3 funktion anhand des graphens ablesen?
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Funktion, Gleichungen, Funktionsgleichung
Du musst mindestes 5 auf einander folgenden Funktionswerte aus dem Graphen ablesen. Und diese Funktionswerte müssen auch noch von Argumenten stammen, die untereinander den gleichen Abstand haben.
Dann gilt: Wenn die Differenz der Differenz der Differenz aufeinander folgender Funktionswerte konstant ist, dann ist es eine x-hoch-3-Funktion. Hier ein Beispiel für die Funktion
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
