Wie kann man Brot einfrieren, ohne dass es nach dem Auftauen bröckelt?
Wir tauen unser Brot oft ein, da es ja nicht sehr lange haltbar ist, man aber auch nicht alle 3 Tage Brot einkaufen fahren möchte. Nach dem Auftauen ist es dann allerdings oft bröckelig und ein wenig hart (NACH dem Auftauen g). Kann man das verhindern?
13 Antworten
Meine Tante hat Brot immer in Scheiben geschnitten und dann portionsweise (in Dosen - Beutel geht wahrscheinlich auch) eingefroren. Auftauen langsam im Behälter - bröckelig war das Brot nie!
Das lese ich heute zum ersten Mal. Ich friere regelmässig Brot, bröckelig war es nach dem Auftauen noch nie.
Einen kleinen Verlust der Qualität mußt du immer in Kauf nehmen. Du kannst deine angesprochenen Probleme aber in Grenzen halten, wenn du beim Einfrieren aufpaßt, daß im Beutel möglichst wenig Luft ist, da das Brot sonst austrocknet. Außerdem ist es immer besser das Brot im ganzen Stück einzufrieren als in einzelnen Scheiben.
Brot einzufrieren, ist der größte Blödsinn überhaupt. Das wird bei uns in der Familie auch praktiziert und ich habe bis heute nicht verstanden, was der Quatsch soll, denn es wird fast täglich in die Stadt gefahren und da kann man ruhig ein bisschen Brot kaufen. Und frisches Brot schmeckt immer noch am besten.
Ich friere halbe Brote ein, im Gefrierbeutel, und entferne die Luft so gut es geht. Abends lege ich es dann z.B. raus und es ist früh gerade richtig und wie frisch für Frühstücksbrote. Möchte ich es nochmal knusprig - kommen die Scheiben in den Toaster. Gebröckelt hat es so noch nie. Vielleicht erwischt du eine ungeeignete Sorte? Und vor allem - so frisch wie möglich vorbereiten, aber erst einfrieren wenn es Zimmertemperatur hat, also nicht noch warm vom backen ist.