So viel wie nur möglich. Als wesentliches Beweismaterial ist jedoch die genaue Uhrzeit und das Datum des Anrufs sowie die Rufnummer des Anrufers anzusehen. Geschickt ist es, wenn man zunächst interessiert nach Namen, Auftraggeber und Zweck des Anrufs fragt. Wenn man von vornherein unfreundlich und bedrohlich wird, werden solche Daten sicherlich nicht Preis gegeben.

...zur Antwort

Ja, du kannst sowohl die Studiengebühren als auch den Studienbeitrag auf die Verdienstgrenze beim Kindergeld als besondere Ausbildungskosten anrechnen, das wurde mir von einem Sachbearbeiter (hier in NRW) der Familienkasse bestätigt.

...zur Antwort

Kann man nicht pauschal beantworten, da wie immer auf die Vereinbarungen im Mietvertrag abzustellen ist. Ist dort geregelt, dass die Wände bei Auszug im ursprünglichen Farbton gestrichen sein müssen, so muss sie sich auch daran halten und sie weiß streichen oder Schadensersatz in Form der Kostenübernahme von dafür beauftragten Malern leisten.

...zur Antwort

Eine offizielle Reisewarnung des Auswärtigen Amtes stellt einen hinreichenden Grund für einen Rücktritt von einem abgeschlossenen Reisevertrag dar. Wurde von einigen Gerichten in dem Sinne bestätigt.

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall zum Mieterbund gehen, er hat ggf. Anspruch auf Schadensersatz für Aufwendungen, die er durch den Umzug auf sich nehmen musste. Sowas ist echt eine Schweinerei, damit würde ich den Vermieter nicht davon kommen lassen.

...zur Antwort

Das Wichtigste ist, dass du sofort für Entspannung sorgst. Am besten dient da eine sog. Stufenlagerung. Bei dieser legt man sich flach auf den Rücken, wobei die Unterschenkel sich auf einer erhöhten Unterlage (z.B. Stuhl) befinden. Die Knie müssen einen Winkel von 90 ° bilden und die Oberschenkel senkrecht nach oben zeigen. Vor allem solltest auch darauf achten, dass du für einen warmen Untergrund sorgt, vielleicht mit Hilfe einer Decke oder Heizdecke, denn der Rücken darf auf keinen Fall auskühlen. Nach 10-15 Minuten empfiehlt es sich außerdem den Rücken durch sanfte Bewegung (z.B. Gymnastik im Sitzen) wieder zu aktivieren, denn ansonsten bauen sich wichtige Stützmuskeln im Rücken ab, da sie nicht mehr gefordert werden. Als Folge dessen wirken Belastungen direkt auf die Wirbelsäule, was ja nun auch nicht das Ziel ist.

...zur Antwort

Es gibt da ein Projekt von Greenpeace und einem anderen Verein (wir-klimaretter), das sich unter Anderem zur Aufgabe gemacht hat, herauszufinden, ob solche Angebote glaubwürdig sind oder nicht. Kannst ja mal unter http://www.klima-luegendetektor.de nachschauen, ob das Angebot deines Anbieters ebenfalls sondiert wurde, wenn nicht: Ein Besuch auf der Seite lohnt sich auch sonst immer^^.

...zur Antwort

Für den Zweck wurde ein Logo entworfen, welches den Verbrauchern den Markt transparenter gestalten soll. Es trägt den Namen MSC Logo (steht für Marine Stewardship Council) und dessen Zuverlässigkeit wird von einigen Verbänden und Naturschutzorganisationen sicher gestellt, näheres kannst du im Web erfahren.

...zur Antwort

Bei mir in der Uni laufen häufig Medizin Studenten herum, die nach Interessenten an einer solchen Wirkstoffstudie fragen. Auf einem Infoblatt habe ich mal gelesen, dass sich grundsätzlich jeder melden kann, wobei dann der für die Studie zuständige Facharzt die Personen überprüft, ob sie auch die gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllen. Diese sind wohl von Studie zu Studie teils unterschiedlich, insofern kann man das so pauschal schlecht beantworten, da hilft wohl nur der persönliche Check bei der jeweiligen Studie. Übrigens soll es irgendwann 2009 ein nationales Register geben, das im Internet abrufbar ist und Informationen zu laufenden und abgeschlossenen klinischen Studien in Deutschland geben soll. Ziehvater ist wohl das Universitätsklinikum aus Freiburg.

...zur Antwort

Nunja, zumindest einen „rechtsgeschäftlichen“ Anspruchs sieht es wohl schlecht aus. So eine Sache ist eine Gefälligkeit ohne rechtsgeschäftlichen Charakter, kein Auftrag oder ähnliches. Diese lässt keine Pflichten und somit auch keine Ansprüche bei Pflichtverletzung entstehen. Anders sieht es allerdings hinsichtlich der „deliktischen“ Ebene aus, ein Anspruch würde dir dann zustehen, wenn du dem „Helfer“ ein Verschulden, d.h. auch Fahrlässigkeit, nachweisen könntest. Dies dürfte allerdings schwer werden, es sei denn, du hast Zeugen, vllt. Andere Passanten, die das Geschehen beobachtet haben und die Situation in deiner Version bestätigen können. Ansonsten dürfte es schwer werden…

...zur Antwort

Ich dusche immer 10 Sekunden kalt, dann eine Minute warm. Je nach Stimmungslage wiederhole ich den Vorgang dann 3-4 mal. Wichtig ist, dass du mit kaltem Wasser aufhörst. Mit dieser Methode bringst du deinen Kreislauf garantiert in Schwung!

...zur Antwort

Naja, es kommt drauf an. Warte mal einbisschen ab. Wenn es noch länger als eine Woche da ist dann solltest du vielleicht doch zu einem Augenarzt gehen. Dieser behandelt es dann mit Tropfen, Salben und Rotlicht. Das funktioniert ganz gut. Es besteht eben die Gefahr dass so ein Gerstenkorn aufplatzt und das kann gefährlich werden.

...zur Antwort

Wenn ich Sodbrennen habe hilft mir Heilerde sehr, da sie die Säure im Magen bindet. In Pulverform gebe ich dann 1-2 TL Heilerde in ein halbes Glas Wasser oder auch Tee. Davon 2 Gläser täglich und eine Besserung tritt bei mir gewöhnlicher weise nach 1-3 Tagen ein.

...zur Antwort

Ich habe diese Produkte auch einmal unter dem fadenscheinigen Hinweis der speziellen Eignung für Diätreibende und Diabetiker gekauft. Seitdem ich jedoch neulich einen Test der Verbraucherzentrale gelesen habe, nach dem diese Produkte oft mehr Fett und Kalorien als vergleichbare herkömmliche Lebensmitteln enthalten ist mir darauf der Appetit im wahrsten Sinne des Wortes vergangen. Informiere dich am besten mal hier > http://www.vzhh.de.

...zur Antwort

Sie hat Recht. Erkältungsmittel wie Erkältungssalben und Pfefferminzöl dürfen keinesfalls im Bereich von Hals und Gesicht bei Kleinkindern aufgetragen werden. Dies liegt zum einen an den Inhaltsstoffen von Erkältungssalben (Menthol, Campher und Cineol > Immer darauf achten, dass diese nicht enthalten sind!) und zum anderen an der starken Wirkung von Pfefferminzöl (kann zu einer Unterbrechung der Atmung und Atemstillstand führen).

...zur Antwort

Bei uns sind ebenfalls einige Allergiker in der Familie und wir können aus persönlicher Erfahrung Baabe auf Rügen empfehlen. Dort ist wirklich fast alles auf Allergiker eingerichtet.

...zur Antwort

Ja, ich habe gute und schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht. Die guten mit den teureren, die schlechten mit den billigen (wie so oft). Problem bei den billigen war, dass das Gel, welches im Innern des Schlauches lagert und eigentlich für die Abdichtung der auftretenden Löcher zuständig ist, bei allen möglichen Situationen „auslief“. Das hat teilweise die ganze Felge verdreckt und auch bei auftretenden Löchern kam es zwar zum Einsatz, wusste dann aber wiederum nicht, wann das „Feuer gelöscht“ ist. Falls du also so einen Schlauch besorgst nimm einen qualitativ hochwertigen, am besten du lässt dich von einem Fachmann beraten, so bin ich mittlerweile mit meinem Schlauch trotz höherem Preis glücklich geworden.

...zur Antwort

Ja, das geht eigentlich ganz gut. Ähnlich wie beim Käsefondue. Einfach mit Weißwein verdünnen, damit der Käse auch schöne fließen kann.

...zur Antwort