wie kann man?
Wie kann man bei der freiwilligen Feuerwehr schwänzen ?
ich habe so einen Feuerwehr whatsapp gruppe da tragen wir ein wer kommt und wer nicht kommt wie soll ich das machen ?
6 Antworten
"Schwänzen" geht mal gar nicht... das wäre unkameradschaftlich!
Wenn das eine einmalige bzw. seltene Sache ist, dann sage ganz offen, dass Du den Termin nicht wahrnehmen kannst, weil Du etwas anderes vor hast oder weil Du z.B. durch die Arbeit sehr eingesannt bist und mal ein paar Stunden Ruhe brauchst.
Wenn das öfter vorkommt dann solltest Du Dir überlegen, ob der Einsatzdienst der FF das richtige für Dich ist oder Du Deine Tätigkeit dort lieber beendest.
Das "Schwänzen" eines Einsatzes wäre unterlassene Hilfeleistung.
Das als unterlassene Hilfeleistung hinzustellen ist schon ein wenig frech😉
Nein, das ist die Realität!
Wenn ich keine Zeit habe weil ich mit Freunden im Restaurant bin und es einen Einsatz gibt, bleibe ich sitzen..
Das würdest Du bei uns ein oder zwei mal machen... dann hättest Du das erste Gespräch mit der Wehrführung und beim weiteren mal wärst Du dann draußen.
Niemand erwartet von Dir, während einer Trauerfeier, der Schulabschlussfeier des Kindes oder einer Hochzeit zum Einsatz zu kommen.
Ein Restaurantbesuch mit Freunden hingegen ist aus meiner Sicht kein triftiger Grund, seine Dienstpflicht zu verletzen. Jedenfalls nicht, solange man dabei keinen Alkohol getrunken hat, denn das wiederum würde die Teilnahme am Einsatz ausschließen.
Wie gesagt: Mit dem Eintritt in den Einsatzdienst der FF wirst Du auf das Feuerwehrgesetz Deines Bundeslandes verpflichtet - und in dem steht ganz klar, dass Du an Diensten und vor allem Einsätzen teilzunehmen hast, sofern keine übergeordneten Gründe entgegen stehen. Und ein einfacher Restaurantbesuch ist kein übergeordneter Grund.
Heißt nicht unsonst - Freiwillig..
Du hast Dich ja freiwillig entschieden, in den Einsatzdienst der FF einzutreten und hast Dich freiwillig auf das Brandschutzgesetz und ggfs. die kommunale Satzung für das Feuerwehrwesen verpflichtet. Und Du kannst dieses Engagement jederzeit beenden. DAS ist das "Freiwillig" in "Freiwillige Feuerwehr". "Freiwillig" bedeutet nicht, dass man frei entscheiden kann, an welchen Diensten und Einsätzen man teilnimmt.
Das als unterlassene Hilfeleistung hinzustellen ist schon ein wenig frech😉
Nein, ist es nicht. Denn nochmal: Du hast Dich verpflichtet, Einsätze wahrzunehmen. Dafür wurdest Du mit Steuergeldern ausgebildet. Kommst Du dem ohne triftigen Grund nicht nach, dann ist das durchaus unterlassene Hilfeleistung.
Solange es nicht beim Einsatz ist, sagst Du einfach, dass Du keine Lust hast.
Niemand reißt dir ein Bein aus, wenn du einmal bei der Übung fehlst. Kündige es rechtzeitig in eurer Gruppe an und gut.
naja, wenn ich bedenke, daß andere Leute statt Bundeswehr & Zivildienst 10 Jahre verpflichtend u. a. bei JUH; DRK oder THW arbeiten mußten, habe ich als ehrenamtlicher Helfer dann mehr Stunden absolviert als Verpflichtete.
Nun entfällt der allgemeine Wehrdienst...
Wenn du eine Erkältung oder starke Schmerzen hast, oder Alkohol getrunken hast, darfst du sowieso nicht zum Einsatz oder Dienstübung...
Finde ich schwierig so pauschal zu sagen.. Ich bin selber in der FF und auch in der Bereitschaft vom DRK.. Aber das Privatleben geht immer vor.. Wenn ich keine Zeit habe weil ich mit Freunden im Restaurant bin und es einen Einsatz gibt, bleibe ich sitzen.. Heißt nicht unsonst - Freiwillig.. Das als unterlassene Hilfeleistung hinzustellen ist schon ein wenig frech😉