Wie kann man 10 oder sogar 12 Wartesemester sinvoll überbrücken?
Ich möchte sehr gerne nach dem Abi Humanmedizin studieren. Deshalb habe ich mich schon früh erkundigt und wo man auch nachfragt bei dem Schnitt wo ich gerade habe muss ich wohl mit 10 oder 12 Wartesemestern rechnen. Ich bin zwar keine schlechte Schülerin aber eben auch nur gut und nicht sehr sehr gut. Jetzt überlege ich wie man diese Jahre gut überbrücken könnte. Eine Ausbildung dauert ja "nur" 3 Jahre und ob es gut ist sich danach mit Nebenjobs über Wasser zu halten? Aus gesundheitlichen Gründen ist auch ein Auslandsstudium nicht möglich für mich. Denkt ihr es lohnt sich Jahre lang auf sein Wunschstudium zu warten? Ich wäre dann mit 29 bzw. 30 Jahren fertig.
6 Antworten
Du kannst auch in der Schweiz studieren. Dort gibt es keine Wartesemester, sondern "nur" eine Aufnahmeprüfung (welche allerdings nicht von schlechten Eltern ist).
Wenn Du drei Jahre nach der Ausbildung noch in dem Beruf arbeitest, steht Dir dann auch elternunabhämgiges Bafög zu -> also Höchstsatz. Krankenpflege ist eine gute Idee
Wenn das dein Traum ist wieso sollte es dann nicht sinnvoll sein ?! Vielleicht kannst du ein FSJ machen und in der Zeit Geld verdienen wäre auch nicht schlecht.
Bewirb dich am besten auf mehreren Unis so ist die Chance größer schneller irgendwo angenommen zu werden.
Hey schnuffpuff
Dir stimme ich zu. 10-12 WS finde ich heftig-hier stellt sich die Frage nach der generellen Eignung für die Fachrichtung.
Die Abbruch-und Durchfallquoten im Bereich Humanmedizin sind grundsätzlich recht hoch.
Weil meine Eltern sagen das es sich nicht lohnt zu warten und ich mir was anderes suchen soll
Es gibt im medizinischen Bereich noch andere Ausbildungsberufe. Die Ausbildungen dauern alle 3 Jahre, danach könntest du Geld verdienen und später studieren.
Wenn das dein Traumberuf ist, dann lohnt es sich auf jeden Fall zu warten. Es gibt sehr viele Menschen, die lange auf ein Medizinstudium warten müssen, bei mir im Semester sind es ca. 1/5 die mit 25 oder älter angefangen haben.
Evtl. kannst du in der Zeit Dinge machen, die deinen Abischnitt anheben, z.B. TMS, Ausbildung, FSJ,... Dann kommst du schon früher rein.
Du musst nach der Ausbildung ja nicht jobben, sondern kannst in Deinem erlernten Beruf arbeiten, bis Du einen Studienplatz hast.
Wenn Du klug bist, legst Du Dir dann möglichst viel Geld fürs Studium zurück. So bist Du freier, was den Studienort/das Ausziehen von Zuhause betrifft.
Verständlich, das sind immerhin ein paar Jährchen aber letztendlich kann niemand sagen wie lange es wirklich dauern wird. Aber vielleicht findest du in der Zeit ja doch etwas anderes was dich interessiert...