Tavor enthält den Wirkstoff Lorazepam und ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es gilt als ein Benzodiazepin mit sehr guter angstlösender Wirkung. Doch jeder Mensch reagiert auf jedes Medikament etwas anders. Alternativen zu Lorazepam sind primär:
- Alprazolam (Xanax/Xanor/Tafil)... hat eine sehr stark angstlösende Wirkung, wirkt aber weniger stark beruhigend und schlaffördernd im Vergleich zu Lorazepam (Tavor)
- Bromazepam (Bromazanil/Lexotanil)... hat ebenfalls eine sehr stark angstlösende Wirkung. Die beruhigende und schlaffördernde Wirkung liegt irgendwo zwischen Alprazolam (Xanax/Tafil) und Lorazepam (Tavor).
- Ferner: Oxazepam (Adrumbran/Seresta) und Diazepam (Valium/Psychopax)
Das Problem ist, dass sämtliche Benzodiazepine bei zu häufiger Anwendung schwer abhängig machen. Damit einher geht auch ein Gewöhnungseffekt bzw. der Verlust der Wirksamkeit bei regelmässiger Anwendung. Benzodiazepine sind also Notfallmedikamente und glaube mir: Ein Benzo-Entzug ist das allerletzte was du gebrauchen kannst.
Zur längerfristigen medikamentösen Behandlung von Angststörungen werden andere Arzneimittel eingesetzt. Allen voran Antidepressiva aus der Gruppe der SSRI und SNRI (z.B. Sertralin). Diese wirken ebenfalls relativ zuverlässig angstlösend, machen jedoch nicht abhängig. Dafür haben sie andere Nachteile: Antidepressiva müssen täglich eingenommen werden, können vor allem zu Beginn der Behandlung zahlreiche Nebenwirkungen haben und wirken erst nach ca. 2-5 Wochen.